Art.-Nr. 19498 | DATEV-Fachbuch
Ruhestandsplanung für Selbständige und Freiberufler (E-Book)

Rechtzeitig und geplant Vorsorge treffen
Zentrale Rolle des Steuerberaters gezielt nutzen
Entscheidungskriterien zu ausgewählten Vermögensanlagen
Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Rechtzeitig und geplant Vorsorge treffen
Zentrale Rolle des Steuerberaters gezielt nutzen
Entscheidungskriterien zu ausgewählten Vermögensanlagen
Wählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 19498
Wie Freiberufler dank guter Planung den wohlverdienten Ruhestand genießen: Über finanzielle Absicherung, die richtigen Instrumente und die Unterstützung des Steuerberaters.
Was für heutige Freiberufler-Ruheständler selbstverständlich ist, wird morgen nicht mehr die Norm sein: Es wäre verfehlt von Altersarmut zu sprechen, aber viele werden ihren Wohlstand nicht uneingeschränkt im Ruhestand erhalten können.
Das hat zwei Gründe: Zum einen hat sich die gesamtwirtschaftliche Situation nachhaltig verändert und zum anderen ist das individuelle Verhalten der heutigen Generation vorrangig auf Konsum ausgerichtet. Für die heutigen Ruheständler war oft Sparen das oberste Gebot.
Die heutigen "Babyboomer" jedoch, sind in einen historisch einmaligen Wohlstand hineingewachsen. "Arbeiten, um zu leben" ist das Credo dieser Generation. Die Folgen sind oftmals ein viel zu hoher Konsum und ein Verschuldungsgrad, der nicht mehr rechtzeitig zum geplanten Ruhestandszeitpunkt abgebaut werden kann. Die Erkenntnis, rechtzeitig und vor allem geplant Vorsorge zu treffen, kommt dabei oftmals zu spät.
Eine zentrale Rolle bei der Bewältigung dieser "Lebensaufgabe" kommt dem Steuerberater zu. Er ist selbst Freiberufler, kennt also die Situation aus eigener Erfahrung. Darüber hinaus ist er die Person, welche die finanzielle Situation seiner Klientel am besten beurteilen und planen kann.
Dieses Buch zeigt auf, wie der Freiberufler seinen Ruhestand finanziell absichern kann, welche Instrumente er dazu braucht und vor allem, wer ihn auf diesem Weg als versierter, neutraler Berater begleiten kann.
Es ist unter folgenden ISBN-Nummern im deutschen Buchhandel erhältlich:
ISBN Print: 978-3-944505-12-1
ISBN E-Book: 978-3-944505-13-8
Die Print-Ausgabe können Sie auch im Online-Shop unserer Partner Schweitzer Fachinformationen oder der Sack Fachmedien erwerben.
Für Detailfragen auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen ist immer der Steuerberater der richtige Ansprechpartner.
nach obenDas Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
- Kompaktwissen (als Datenbank-Dokumente),
- DATEV-Fachbücher (als Datenbank-Dokumente),
- EU-Handbuch (als Datenbank-Dokumente),
- Mandanten-Infos (als Datenbank-Dokumente, EPUB-, PDF- und Microsoft Word-Datei) sowie
- der wöchentlichen Zeitschrift LEXinform aktuell (als Datenbank-Dokumente, EPUB- und PDF-Datei)
zu einem günstigen Monatspreis.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).
Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig.
Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.
nach obenWählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 19498
Wie Freiberufler dank guter Planung den wohlverdienten Ruhestand genießen: Über finanzielle Absicherung, die richtigen Instrumente und die Unterstützung des Steuerberaters.
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!