- Startseite
- Shop
- 32552 Firmenwagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Überblick zu den aktuellen Regelungen der Firmenwagenüberlassung an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Erscheinungstermin: vsl. August 2025
Der Firmenwagen zählt bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weiterhin zu den beliebtesten Gehaltsextras - gerade in Zeiten von hohen Kraftstoffpreisen. Für viele Unternehmen ist die Überlassung eines Dienstwagens eine effiziente Alternative zur klassischen Gehaltserhöhung, von der die Mitarbeitenden spürbar profitieren.
Um die betriebliche Elektromobilität weiter zu fördern, hat die neue Bundesregierung mehrere steuerliche Begünstigungen geschaffen:
Diese Änderungen machen Elektroautos als Firmenwagen attraktiver denn je – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Die Mandanten-Info gibt Ihren Mandanten einen Überblick zu den neuen gesetzlichen Änderungen und den aktuellen Entwicklungen zur Überlassung von Dienstfahrzeuge an Mitarbeitende und geht auf die typischen Fragestellungen ein.
Bestandteil von Mandanten-Info comfort
Mandanten-Info comfort bündelt sämtliche Mandanten-Info-Broschüren und Mandanten-Info-Merkblätter in digitaler Form. Die Mandanten-Infos stehen Ihnen dabei in LEXinform/Info-Datenbank als E-Book oder PDF-Datei und - exklusiv im Abonnement - als Microsoft Word-Datei zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie ein Musteranschreiben zu jedem Thema – und das alles zu einem günstigen Monatspreis. Nutzen Sie Mandanten-Info comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie unter DATEV Mandanten-Info comfort (Art.- Nr. 65524) .
Betriebswirt (VWA)
Herr Axel-Friedrich Foerster ist zuständig für Grundsatzfragen zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bei dem Energieversorgungsunternehmen N-ERGIE AG in Nürnberg. Zuvor war er bei der Schwarz Gruppe und im Energiekonzern E.ON zentraler Ansprechpartner für Fragen der nationalen und internationalen Arbeitnehmerbesteuerung.
Er verfügt über langjährige Erfahrungen und umfangreiches Praxiswissen und ist Mitglied in mehreren Fachgremien.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!