- Startseite
- Shop
- 32570 Inventur und Inventar
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
So erstellen Kaufleute eine richtige Inventur
Erscheinungstermin: November 2022
Die körperliche Inventur – das Zählen, Messen und Wiegen – wird meist rund um den Bilanzstichtag durchgeführt und sollte sorgfältig geplant werden.
Inventur, Inventar und Bilanz bauen aufeinander auf. Demzufolge können Fehler und Ungenauigkeiten bei der Inventur zu einer nicht ordnungsgemäßen Buchführung führen.
Die Mandanten-Info erleichtert Ihren Mandantinnen und Mandanten die Planung, Organisation und Durchführung der Inventur.
So sind insbesondere Kleinunternehmer und Handwerker auf der sicheren Seite und vermeiden die Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Inventur. Und auch Sie als Steuerberaterin bzw. Steuerberater kommen durch die Weitergabe der Mandanten-Info Ihrer Informationspflicht nach.
Musteranschreiben
Die Broschüren können kostengünstig im C5-Umschlag versendet werden. Des Weiteren haben wir für Sie ein Musteranschreiben im Microsoft Word®-Format vorbereitet, das Sie sich hier herunterladen können.
Inventur und Inventar
LeseprobeDie Visitenkarte Ihrer Kanzlei
Sie haben die Möglichkeit, diese Mandanten-Info-Broschüren mit Kanzleilogo und weiteren individuellen Angaben drucken zu lassen.
Individualisieren Sie mit DATEV MyMarketing einfach und schnell von Ihrem Arbeitsplatz aus: Nutzen Sie dafür den Direktlink oder www.datev-mymarketing.de.
Die Lieferzeit für individualisierte Mandanten-Info-Broschüren beträgt ca. 7 Tage bei einer Mindestbestellmenge von 20 Stück.
Diplom-Kaufmann
Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring, Dipl.-Kfm., hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert und dort auch im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zum Dr. rer. pol. promoviert.
Sie ist Senior-Professorin der SRH Hochschule Heidelberg (Campus Calw), war bis September 2023 Vertretungsprofessorin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach und ist dort weiterhin als freie Dozentin tätig.
Über 10 Jahre lang war sie Chefredakteurin für Steuerfachliteratur und GmbH-Publikationen. Seit 1992 führt sie ein Redaktions- und Herausgeberbüro, ist Unternehmensberaterin für Existenzgründung sowie freie Wirtschaftsjournalistin vor allem in den Bereichen GmbH, Steuern, Personal und Kommunikation.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!