- Startseite
- Shop
- 32688 Der Verein als Arbeitgeber
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Haftungsrisiken beim Übungsleiterpauschbetrag und Ehrenamtsfreibetrag in der Praxis
Erscheinungstermin: vsl. August 2025
In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine, die oft nicht als Arbeitgeber wahrgenommen werden – ein Umstand, der erhebliche Haftungsrisken birgt. Die Gewährung von Übungsleiterpauschbetrag bzw. Ehrenamtsfreibetrag ist dabei nur ein Teilaspekt.
Insbesondere die anspruchsvolle Vergütung von Amateursportlern einschließlich Zusatzleistungen wie Reisekosten führt immer wieder zu Beanstandungen bei Betriebsprüfungen. Seit der Einführung des Mindestlohns hat dieses Thema weiter an Relevanz gewonnen.
Darüber hinaus stellt die Minijob-Zentrale mit einem speziellen „Prüfschema für Vereine" ein Instrument zur Verfügung, mit dem geprüft werden kann, ob eine Tätigkeit sozialversicherungspflichtig ist. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Abgrenzung zwischen selbstständiger und abhängiger Beschäftigung.
Die Mandanten-Info-Broschüre informiert Ihre Mandantinnen und Mandanten über die bestehenden Meldepflichten und über mögliche Ausnahmen.
Bestandteil von Mandanten-Info comfort
Mandanten-Info comfort bündelt sämtliche Mandanten-Info-Broschüren und Mandanten-Info-Merkblätter in digitaler Form. Die Mandanten-Infos stehen Ihnen dabei in LEXinform/Info-Datenbank als E-Book oder PDF-Datei und – exklusiv im Abonnement – als Microsoft Word-Datei zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie ein Musteranschreiben zu jedem Thema – und das alles zu einem günstigen Monatspreis. Nutzen Sie Mandanten-Info comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie unter DATEV Mandanten-Info comfort (Art.- Nr. 65524).
Betriebswirt (VWA)
Herr Axel-Friedrich Foerster ist zuständig für Grundsatzfragen zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bei dem Energieversorgungsunternehmen N-ERGIE AG in Nürnberg. Zuvor war er bei der Schwarz Gruppe und im Energiekonzern E.ON zentraler Ansprechpartner für Fragen der nationalen und internationalen Arbeitnehmerbesteuerung.
Er verfügt über langjährige Erfahrungen und umfangreiches Praxiswissen und ist Mitglied in mehreren Fachgremien.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!