DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Investitions-Booster durch verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten
Erscheinungstermin: vsl. Juli 2025
Mit dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland“, das im Jahr 2025 in Kraft treten soll, setzt die Bundesregierung auf gezielte Impulse: Der sogenannte „Investitions-Booster“ soll durch verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und Elektrofahrzeuge die Investitionsbereitschaft erhöhen und die Liquidität von Unternehmen nachhaltig stärken.
Diese Mandanten-Info-Broschüre bietet Ihnen als Steuerberaterin oder Steuerberater eine fundierte Grundlage, um Ihre Mandantinnen und Mandanten kompakt, verständlich und aktuell über die geplanten steuerlichen Vorteile zu informieren. Unterstützen Sie Ihre Mandantinnen und Mandanten dabei, Investitionsentscheidungen rechtzeitig und steuerlich optimal zu gestalten.
Bestandteil von Mandanten-Info comfort
Mandanten-Info comfort bündelt sämtliche Mandanten-Info-Broschüren und Mandanten-Info-Merkblätter in digitaler Form. Die Mandanten-Infos stehen Ihnen dabei in LEXinform/Info-Datenbank als E-Book oder PDF-Datei und – exklusiv im Abonnement – als Microsoft Word-Datei zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie ein Musteranschreiben zu jedem Thema – und das alles zu einem günstigen Monatspreis. Nutzen Sie Mandanten-Info comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie unter DATEV Mandanten-Info comfort (Art.- Nr. 65524).
Diplom-Kaufmann
Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring, Dipl.-Kfm., hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert und dort auch im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zum Dr. rer. pol. promoviert.
Sie ist Senior-Professorin der SRH Hochschule Heidelberg (Campus Calw), war bis September 2023 Vertretungsprofessorin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach und ist dort weiterhin als freie Dozentin tätig.
Über 10 Jahre lang war sie Chefredakteurin für Steuerfachliteratur und GmbH-Publikationen. Seit 1992 führt sie ein Redaktions- und Herausgeberbüro, ist Unternehmensberaterin für Existenzgründung sowie freie Wirtschaftsjournalistin vor allem in den Bereichen GmbH, Steuern, Personal und Kommunikation.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!