- Startseite
- Shop
- 35409 EU-Datenschutz-Grundverordnung
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Zusammenstellung der relevanten Gesetzesmaterialien
Erscheinungstermin: Juli 2018
Das Bundesdatenschutzgesetz hat auf Basis einer europäischen Richtlinie die letzten Jahrzehnte unser deutsches Datenschutzrecht geregelt. Mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist seit Mai 2018 ein neues Regelwerk in Kraft getreten, welches den Umgang mit den Rechten und Freiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer Daten und die Möglichkeiten der Datenverarbeitung gestaltet.
Das hohe Datenschutzniveau, das seither mit dem BDSG gesetzlich verankert ist, wird mit der Grundverordnung nochmals angehoben, einheitlich für alle Mitgliedsländer der Europäischen Union. Die Rechte der betroffenen Personen sollen gestärkt und präziser festgelegt werden. Die Verpflichtungen der datenverarbeitenden Unternehmen und Einrichtungen sollen mit diesem Ziel weiter verschärft werden.
Für Unternehmen und Behörden, die personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das zusätzliche Anstrengungen, um die neuen Anforderungen umzusetzen. Es bieten sich andererseits auch Chancen das Vertrauen Dritter in die eigene Organisation zu stärken, sowie interne Verarbeitungsprozesse und -dokumentationen zu bündeln und zu verbessern.
In der Vorbereitung bei DATEV wurde eine Zusammenstellung der relevanten Gesetzesmaterialien erarbeitet, die zum Verständnis auch die englische Fassung beinhaltet.
Ergänzt wurde es um Zuordnungssynopsen zwischen Artikeln und Erwägungsgründen der DS-GVO sowie zwischen dem BDSG-neu und der DS-GVO. Diese Zuordnungen geben die Meinung des Verfassers wieder und wurden ohne Gewähr erstellt.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!