Art.-Nr. 35757 | Kompaktwissen Beratungspraxis

Investitionsabzugsbetrag

null

Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2020

Bildung und Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

Vor- und Nachteile in der Beratungspraxis

Erscheinungstermin
Mai 2021
Seitenzahl
59 Seiten
Format
Spiralbindung 17 x 24 cm

Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG ist ein beliebtes Gestaltungsinstrument. Er erlaubt Abschreibungspotential in ein Wirtschaftsjahr vor Anschaffung oder Herstellung vorzuverlegen. Damit können Unternehmen die Steuerbelastung senken, ohne Geld ausgeben zu müssen. Auch können nach § 7g Abs. 5 EStG für die Anschaffung oder Herstellung begünstigter Wirtschaftsgüter Sonderabschreibungen beansprucht werden.

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde die Vorschrift geändert. Nun kann diese Regelung auch auf vermietete Wirtschaftsgüter angewendet werden – unabhängig von der Vermietungsdauer. Darüber hinaus wurde die Gewinngrenze vereinheitlicht und die Investitionsabzugsbeträge von 40 % auf 50 % angehoben.

Das Kompaktwissen erläutert die Voraussetzungen und Anwendungsszenarien dieser Regelung. Die Neuerungen werden anhand einer Gegenüberstellung zur alten Rechtslage übersichtlich gezeigt.

nach oben

Bestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort

Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen

- Kompaktwissen (als Datenbank-Dokumente),

- DATEV-Fachbücher (als Datenbank-Dokumente),

- EU-Handbuch (als Datenbank-Dokumente),

- Mandanten-Infos (als Datenbank-Dokumente, EPUB-, PDF- und Microsoft Word-Datei) sowie

- der wöchentlichen Zeitschrift LEXinform aktuell (als Datenbank-Dokumente, EPUB- und PDF-Datei)

zu einem günstigen Monatspreis.

Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.

Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550) .

nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!