- Startseite
- Shop
- 35964 Umwandlung eines Personenunternehmens (PU) in eine GmbH & Co. KG 4. Auflage
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Zivilrechtliche Behandlung einer Umwandlung und steuerneutrale Einbringung
Erscheinungstermin: Juni 2025
In der Praxis stellt die GmbH & Co. KG eine beliebte Rechtsform dar, die eine Haftungsbeschränkung mit den gesellschafts- und steuerrechtlichen Vorzügen der Personengesellschaft kombiniert. Daher besteht oftmals das Bedürfnis, ein Einzelunternehmen oder eine bestehende, aber nicht haftungsbeschränkte Personengesellschaft in eine GmbH & Co. KG umzuwandeln.
Daneben kann über die gewerbliche Prägung einer GmbH & Co. KG gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG eine dauerhafte Qualifikation als Betriebsvermögen und damit eine Sicherstellung der stillen Reserven herbeigeführt werden. Insbesondere durch die „Ummantelung“ des Besitzunternehmens einer Betriebsaufspaltung mit einer GmbH & Co. KG kann eine unbeabsichtigte steuerpflichtige Auflösung durch Wegfall der personellen und/oder sachlichen Verflechtung verhindert werden.
In der vollständig aktualisierten Kompaktwissen-Ausgabe werden die Grundzüge der zivilrechtlichen Behandlung der Umwandlung in eine GmbH & Co. KG sowie die „Ummantelung“ mit einer GmbH & Co. KG erörtert. Außerdem werden die Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer steuerneutralen Einbringung in eine Personengesellschaft nach § 24 UmwStG unter Berücksichtigung der Verwaltungsauffassung nach dem aktualisierten Umwandlungssteuer-Erlass behandelt.
Umwandlung eines Personenunternehmens in eine GmbH & Co.KG, 4. Auflage
LeseprobeBestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort
Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
zu einem günstigen Monatspreis.
Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).
Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer
Dipl. - Kfm. Prof. Dr. Hans Ott, geb. 1957, ist als Steuerberater und vereidigter Buchprüfer in Köln tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen vor allem in der steuerlichen Beratung bei der Umstrukturierung bzw. Umwandlung von Unternehmen sowie beim Unternehmenskauf und der Unternehmensnachfolge.
Viele Jahre war er außerdem als Professor für Steuer- und Revisionswesen an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach tätig und hat dort die Lehrgebiete „Besteuerung von Unternehmen“, „Umwandlungssteuerrecht“sowie „Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht“ vertreten. Seit vielen Jahren ister auch als Seminar-Referent zu steuerrechtlichen Themen vor allem im Rahmenvon Fortbildungsveranstaltungen für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit den Schwerpunkten „Besteuerung von Kapitalgesellschaften und deren Gesellschafter“, „Umwandlung und Umstrukturierung von Unternehmen“, „Unternehmenskauf und Unternehmensnachfolge“ tätig. Daneben besteht eine langjährige Tätigkeit als Herausgeber sowie Buch- bzw. Fachautor mit zahlreichen Veröffentlichungen in steuerlichen Fachzeitschriften.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!