- Startseite
- Shop
- 35968 Altersversorgung der Freien Berufe, der Gewerbetreibenden und Gesellschafter-Geschäftsführer
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Finanzielle Zukunftssicherung unter steuerlicher Berücksichtigung sinnvoll gestalten
Erscheinungstermin: vsl. August 2025
Die „richtige“ Altersvorsorge ist ein komplexes Thema und für jeden nahezu unverzichtbar. Das Kompaktwissen bietet umfassende Einblicke und praktische Lösungen für die finanzielle Zukunftssicherung. Besonderer Fokus liegt auf den steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die für die Altersversorgung der Freien Berufe, der Gewerbetreibenden und der Gesellschafter-Geschäftsführer relevant sind. Das Werk behandelt detailliert die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die diese Berufsgruppen bei der Altersvorsorge beachten müssen.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Das Kompaktwissen beantwortet diese Fragen und zeigt die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten diesbezüglich auf.
Bestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort
Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
zu einem günstigen Monatspreis.
Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).
Prof. Dr. Thomas Dommermuth ist Hochschullehrer, Steuerberater und Vorsitzender des Beirats des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung.
Der Steuerexperte und Wissenschaftler lehrt seit 1996 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und forscht seit Jahren auf dem Gebiet der Altersvorsorge. Prof. Dr. Dommermuth ist Autor der Kommentierungen der §§ 4d, 4e und 6a EStG im bedeutendsten deutschen Einkommensteuerkommentar Herrmann-Heuer-Raupach. Er moderierte die Handelsblatt Jahrestagung betriebliche Altersversorgung 2012 bis 2017 und war an mehreren Gesetzen zur Altersvorsorge, zuletzt am Betriebsrentenstärkungsgesetz und am GKV-Freibetragsgesetz beteiligt. Wegen seines umfangreichen Wissens wurde er in den letzten Jahren zu mehreren Hundert Vorträgen eingeladen, u.a. auch im Fernsehen und Radio.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!