Art.-Nr. 35444 | Kompaktwissen Beratungspraxis

Formen der mittelbaren Unternehmensbeteiligungen

null

Zivil- und steuerrechtliche Grundsätze der Beteiligungsformen

Vor- und Nachteile der Beteiligungsformen

Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis

Erscheinungstermin
Januar 2019
Seitenzahl
80 Seiten
Format
Spiralbindung 17 x 24 cm

Viele Ihrer Mandanten haben gute Gründe, bei einem Unternehmen nicht (mehr) in der vordersten Reihe zu stehen. Mindestens ebenso viele Ihrer Mandanten haben ebenso gute Gründe, Geld nicht (mehr) auf einem Konto zu horten oder in Fonds zu investieren, sondern sich selbst direkt an einem – jungen oder expansionswilligen – Unternehmen finanziell zu beteiligen. Deshalb gewinnen mittelbare Unternehmensbeteiligungen in den verschiedensten Ausprägungen in der Praxis zunehmend an Bedeutung.

Das Kompaktwissen erläutert die rechtlichen Grundsätze, die Einsatzmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile der häufigsten Formen mittelbarer Unternehmensbeteiligungen, wie die stille Gesellschaft, eine Unterbeteiligung und die Treuhand.

nach oben

Bestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort

Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen

- Kompaktwissen (als Datenbank-Dokumente),

- DATEV-Fachbücher (als Datenbank-Dokumente),

- EU-Handbuch (als Datenbank-Dokumente),

- Mandanten-Infos (als Datenbank-Dokumente, EPUB-, PDF- und Microsoft Word-Datei) sowie

- der wöchentlichen Zeitschrift LEXinform aktuell (als Datenbank-Dokumente, EPUB- und PDF-Datei)

zu einem günstigen Monatspreis.

Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.

Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).

nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!