Art.-Nr. 36225 | Fachpublikation
Rechtshandbuch Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung im Gesellschafts-, Familien- und Erbrecht
Unternehmensbewertung im Bilanz- und Steuerrecht
Verfahrensrechtliche Fragen der Unternehmensbewertung
Unternehmensbewertung im Gesellschafts-, Familien- und Erbrecht
Unternehmensbewertung im Bilanz- und Steuerrecht
Verfahrensrechtliche Fragen der Unternehmensbewertung
Art.-Nr. 36225
Das Thema Unternehmensbewertung gewinnt in der juristischen und ökonomischen Praxis ständig an Bedeutung.
Sowohl Rechtsanwälte und Richter als auch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater werden heutzutage in vielen Bereichen ihrer Tätigkeit mit Fragen der Unternehmensbewertung konfrontiert. Die Fragstellungen sind vielgestaltig und oft rechtsformübergreifend. Hinzu kommt eine sich immer weiter ausdifferenzierende höchst- und instanzgerichtliche Rechtsprechung.
Recht und Betriebswirtschaft
Insbesondere für Juristen ist der Umgang mit dieser stark durch betriebswirtschaftliche Begriffe und Denkmuster geprägten Materie oft schwierig. Das neue Rechtshandbuch Unternehmensbewertung stellt die einschlägigen Themen an der Schnittstelle von (insbesondere Gesellschafts-)Recht und Betriebswirtschaftslehre umfassend und ganzheitlich dar und schließt damit eine Lücke. Es vermittelt dem Rechtsanwender einen verlässlichen Zugriff auf alle rechtsgebundenen, d.h. juristisch veranlassten Fragen der Unternehmensbewertung.
Das Werk enthält Abschnitte zu allen relevanten Themenkreisen der Unternehmensbewertung:
Art.-Nr. 36225
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Häufigste Fragen