Art.-Nr. 78402 | Online-Seminar (Vortrag)

Aktuelles Steuerrecht - 2. Quartal 2023

Aktuelles Steuerrecht – 2. Quartal

Aktuelle Rechtsprechung

BFH-Urteile, BMF-Schreiben

Verknüpfung mit LEXInform Datenbank für Fachinformationen

Wissensgebiet
Fachwissen
Ziel
Aufbau von Fachkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag) inkl. Lernvideo für den angemeldeten Teilnehmer
Dauer
0,5 Tag/e
Verfügbarkeit Lernvideo
Juni 2023
Dauer Lernvideo
ca. 2,5 Std.

Im 2. Quartal 2023 erfahren Sie mit diesem Seminar alles zur aktuellen Rechtsprechung aus dem steuerlichen Bereich der letzten drei Monate. Das Referententeam bereitet tagaktuell relevante Themen kompakt auf und stellt diese prägnant und praxisgerecht vor. In knapp zwei Stunden erfahren Sie die wichtigsten Neuigkeiten für Ihre tägliche Beratungspraxis. Zudem können Sie jederzeit online auf die Inhalte zugreifen.

nach oben
  • Gesetzesänderungen
  • Verwaltungsanweisungen
    • Grundbetrag § 13a EStG bei Rumpf-WJ
    • BMF-Schreiben zur kürzeren Nutzungsdauer (§ 7 Abs. 4 Satz 2 EStG)
    • Wesentliche Änderungen in den LStR 2023
    • Abweichung des BFH von den LStR 2023 bei verbilligter Überlassung Handy
  • Neue BFH-Rechtsprechung
    • Abgrenzung ErbGem zu personenidentischer GbR – Infizierung
    • Unzulässigkeit Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs
    • Rückstellung aus Kundenkartenprogramm
    • Steuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen
    • Verkauf Gartenanteil des eigengenutzten Grundstücks (§ 23 EStG)
    • Besteuerung von nur tageweise vermieteten Räumen
    • Rückzahlung einer unter Nominalwert übernommenen Forderung
    • Abfindung an Mieter sind keine anschaffungsnahen Herstellungskosten
    • Behindertengerechter Gartenumbau keine außergewöhnliche Belastung
    • Ehegattenvorschaltmodell
    • EuGH zu überhöhtem Steuerausweis bei B2C
    • Vermietung von nicht ortsfesten Wohncontainern an ArbN
  • Aktuelle Gestaltungshinweise und Schwerpunktthemen
    • Neuregelung ab VZ 2023 Arbeitszimmer und Homeoffice
    • BMF-Schreiben v. 27.02.2023 zu § 12 Abs. 3 UStG (PV-Anlagen)
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber
  • Kanzleiführungskräfte
  • Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank.

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.datev.de/nachweise.

nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
Mi., 14.06.23  | 10:00 - 12:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Do., 15.06.23  | 10:00 - 12:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar (inklusive Lernvideo)

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.

Was ist ein Lernvideo?

Ein Lernvideo ist ein professionell produziertes und didaktisch aufbereitetes Video, mit dem Sie fachliche Themen im Selbstlernformat erarbeiten. Das Video steht dem zum Online-Seminar angemeldeten Teilnehmer 24 Monate zur eigenständigen Weiterbildung auf der DATEV Lernplattform online bereit und kann jederzeit wiederholt werden.

Wo werden die Lernvideos verwaltet?

Ihr zugehöriges DATEV Lernvideo finden Sie automatisch auf Ihrer Lernplattform online unter: www.datev.de/leon

Der Zugang zur Plattform ist geschützt. Die Anmeldung ist möglich mit:

• DATEV SmartCard

• DATEV SmartLogin

• DATEV-Benutzerkonto

Für die orts- und zeitunabhängige Nutzung der Lernvideos empfehlen wir die Anmeldung mit dem DATEV-Benutzerkonto.

Ab wann können Sie das Video ansehen?

Das zugehörige Lernvideo steht Ihnen in der Regel mit Bestellung des Online-Seminars auf der Lernplattform zur Verfügung. Sollte das Lernvideo zum Buchungszeitpunkt noch nicht vorhanden sein, erhalten Sie eine gesonderte Benachrichtigung, sobald dieses verfügbar ist.

Aktualität der Lernvideos

Die Lernvideos werden regelmäßig auf Aktualität geprüft. Sie sind inhaltlich auf dem aktuellen Stand. Die dargestellten Inhalte sind auch für zukünftige Programmversionen anwendbar.

Weitere Informationen

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

Leistungsbeschreibung DATEV Lernplattform online (Dok.-Nr. 0904300 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!