Art.-Nr. 78821 | Lernvideo (Vortrag)

Kurzarbeit statt Kündigung - in Krisenzeiten flexibel reagieren - DATEV LODAS

Kurzarbeit statt Kündigung – in Krisenzeiten flexibel reagieren – DATEV LODAS

Arbeitsrechtliche Gestaltung im Betrieb als Grundvoraussetzung für KUG

Sozialversicherungsrechtliche Regelungen zum KUG und Zusammenfassung der Erleichterungen wegen Corona-Krise

Berechnung des Kurzarbeitergeldes

Programmlösung

Wissensgebiet
Programmwissen
Ziel
Aufbau von Software- und Grundlagenkompetenz
Methodik
Lernvideo (Vortrag)
Stand
Juni 2022
Dauer
ca. 3 Std.

Im Lernvideo erörtern wir die arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte zum Thema Kurzarbeit und fassen die Erleichterungen beim Bezug von Kurzarbeitergeld im Zusammenhang mit Corona aus den Jahren 2020 bis 2022 zusammen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Kurzarbeitergeld mit den DATEV-Programmen LODAS bzw. Lohn und Gehalt richtig beantragen und berechnen.

Auch wenn die Arbeitslosenzahlen immer noch auf einem historisch niedrigen Niveau sind, machen sich in einigen Branchen und Regionen die konjunkturelle Abschwächung und der Strukturwandel bereits bemerkbar. Auch der Krieg in der Ukraine macht sich durch Rohstoffknappheit und explodierende Preise in vielen Betrieben bemerkbar. Vor ganz neue Herausforderungen wurden Unternehmen durch die Corona-Krise gestellt. Kurzarbeit kann dabei für Arbeitgeber ein sehr gut geeignetes Mittel sein, um auf einen vorübergehenden Auslastungsrückgang im Unternehmen zu reagieren. Wir beleuchten die arbeitsrechtlichen Anforderungen, die Ermittlung der Höhe des Kurzarbeitergeldes sowie Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge. Außerdem gehen wir auf sämtliche Erleichterungen beim Bezug von Kurzarbeitergeld im Zusammenhang mit Corona nochmals ein und geben einen Überblick über die immer wieder geänderten und verlängerten Regelungen der Jahre 2020 bis 2022. Zahlreiche Abrechnungsbeispiele mit Ihrem Lohnprogramm geben Ihnen Handlungssicherheit.

Wichtiger Hinweis für die Nutzer der Online-Seminarreihe DATEV Lohn

Dieses Thema war Bestandteil der Online-Seminarreihe Lohn mit LODAS im April 2020.

nach oben
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrechtliche Grundlagen zur Einführung von Kurzarbeit
    • Rechtsgrundlage: Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder individualvertragliche Abrede
    • Aktuelle Rechtsprechung zur Kürzung des Urlaubs bei Kurzarbeit
  • Sozialversicherungsrechtliche Voraussetzungen zur Gewährung von Kurzarbeitergeld
    • Erheblicher Arbeitsausfall
    • Betriebliche und persönliche Voraussetzungen
    • Wirksame Anzeige des Arbeitsausfalls und Anspruchsdauer
    • Ruhen und Kürzung des Anspruchs, weiterführende Hinweise
    • Erleichterungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
  • Berechnung des Kurzarbeitergeldes
  • Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Umsetzung im Programm DATEV LODAS
nach oben

Teilnehmerkreis

Erfahrene Anwender von DATEV LODAS in Kanzleien und Unternehmen

Fachliche Voraussetzungen

Gute Kenntnisse in der Lohnabrechnung mit dem DATEV-Programm LODAS

Begleitunterlage zum Lernvideo

Die Begleitunterlage zum Lernvideo steht Ihnen als PDF-Dokument im Bereich "Lernmaterialien" in der DATEV Lernplattform online zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank im Dokument:

Nachweis

Nach der Durcharbeit eines Lernvideos finden Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung auf der DATEV Lernplattform online in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachweise“ zum Download. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

nach oben
nach oben

Allgemeine Informationen

Lernvideo

Ab wann können Sie das Video ansehen?

Wenn Sie sich während des Bestellprozesses mit Ihrer SmartCard authentifizieren, wird Ihnen der Link für das Lernvideo angezeigt und Sie können es unmittelbar nach Abschluss der Bestellung in der DATEV Lernplattform online aufrufen. Wenn das Lernvideo noch nicht zur Verfügung steht, können Sie es vorbestellen und erhalten – sobald es verfügbar ist – eine gesonderte Benachrichtigung sowie Ihren Zugangslink.

Wo werden die Lernvideos verwaltet?

Ihre gebuchten DATEV Lernvideos finden Sie automatisch in Ihrer Lernplattform online unter: www.datev.de/leon

Der Zugang zur Plattform ist geschützt. Die Anmeldung ist möglich mit:

• DATEV SmartCard

• DATEV SmartLogin

• DATEV-Benutzerkonto

Für die orts- und zeitunabhängige Nutzung der Lernvideos empfehlen wir die Anmeldung mit dem DATEV-Benutzerkonto.

Was ist ein Lernvideo

Ein Lernvideo ist ein professionell produziertes und didaktisch aufbereitetes Video, mit dem Sie fachliche Themen im Selbstlernformat erarbeiten. Das Video steht 24 Monate zur eigenständigen Weiterbildung in der DATEV Lernplattform online bereit und kann jederzeit wiederholt werden.

Aktualität der Lernvideos

Die Lernvideos werden regelmäßig auf Aktualität geprüft. Sie sind inhaltlich auf dem aktuellen Stand. Die dargestellten Inhalte sind auch für zukünftige Programmversionen anwendbar.

Weitere Informationen

Leistungsbeschreibung Lernvideo (Dok.-Nr. 0903126 )

Leistungsbeschreibung DATEV Lernplattform online (Dok.-Nr. 0904300 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!