Art.-Nr. 78888 | Lernvideo (Vortrag)

Social Media für Kanzleien - Kanzleidienstleistungen sichtbar machen und Neumandate gewinnen

Social Media für Kanzleien - Kanzleidienstleistungen sichtbar machen und Neumandate gewinnen

Welche Möglichkeiten bieten soziale Medien, um Mandanten zu informieren und an die Kanzlei zu binden?

Wie können Inhalte und Themen, die Mandanten wirklich interessieren, in erfolgreiche Botschaften übersetzt werden?

Erfahrungsbericht eines Berufsträgers

Wissensgebiet
Managementwissen
Ziel
Aufbau von Managementkompetenz
Methodik
Lernvideo (Vortrag)
Stand
September 2020
Dauer
ca. 1 Std.

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie die wichtigsten Plattformen funktionieren und wie ein erfolgreicher Social Media-Auftritt aufgebaut wird. Von der Entwicklung einer Social Media-Kampagne über die Wahl der passenden Instrumente bis zur Steuerung und Messung Ihrer Aktivitäten: Nach diesem Seminar sind Sie fit für zeitgemäßes Social Media-Marketing.

Seit mehr als zehn Jahren sind die sozialen Medien nicht mehr aus unserem täglichen Leben wegzudenken. Über Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. wird informiert und kommuniziert. Für Kanzleien ergeben sich über Social Media-Kanäle neue Möglichkeiten der Außendarstellung und Kommunikation. Denn in diesen Netzwerken finden die zusammen, die zueinander passen. Ob online oder offline: Man spricht über Sie. Jetzt liegt es an Ihnen, ein Teil davon zu werden! Die Mandanteninformation über Social Media ist grundsätzlich ein wichtiges Instrument, um Mandanten unkompliziert und schnell über neueste Entwicklungen zu informieren.

nach oben
  • Warum gerade jetzt starten?
    • Wer seine Mandanten glaubwürdig durch die aktuelle Situation navigiert, kann seine Bekanntheit nachhaltig stärken!
  • Überblick über Social Media-Kanäle und deren Einsatzmöglichkeiten
    • Wie funktionieren soziale Medien und warum sind sie so erfolgreich?
    • Social Media effektiv nutzen: Mandanten informieren und gewinnen
  • Content Marketing
    • Was muss beim Erstellen und beim Veröffentlichen von Beiträgen beachten werden?
    • Praxisbeispiele
  • Organisatorische Rahmenbedingungen
  • Wie wird ein Social Media-Engagement in Unternehmen organisiert?
  • Bedeutung und Elemente von Social Media-Guidelines
  • Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden?
  • Tipps für den Start Ihres Social Media-Auftritts
nach oben

Teilnehmerkreis

Kanzleiinhaber und -führungskräfte

Begleitunterlage zum Lernvideo

Die Begleitunterlage zum Lernvideo steht Ihnen als PDF-Dokument im Bereich "Lernmaterialien" in der DATEV Lernplattform online zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank im Dokument:

Nachweis

Nach der Durcharbeit eines Lernvideos finden Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung auf der DATEV Lernplattform online in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachweise“ zum Download. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

nach oben
nach oben

Allgemeine Informationen

Lernvideo

Ab wann können Sie das Video ansehen?

Wenn Sie sich während des Bestellprozesses mit Ihrer SmartCard authentifizieren, wird Ihnen der Link für das Lernvideo angezeigt und Sie können es unmittelbar nach Abschluss der Bestellung in der DATEV Lernplattform online aufrufen. Wenn das Lernvideo noch nicht zur Verfügung steht, können Sie es vorbestellen und erhalten – sobald es verfügbar ist – eine gesonderte Benachrichtigung sowie Ihren Zugangslink.

Wo werden die Lernvideos verwaltet?

Ihre gebuchten DATEV Lernvideos finden Sie automatisch in Ihrer Lernplattform online unter: www.datev.de/leon

Der Zugang zur Plattform ist geschützt. Die Anmeldung ist möglich mit:

• DATEV SmartCard

• DATEV SmartLogin

• DATEV-Benutzerkonto

Für die orts- und zeitunabhängige Nutzung der Lernvideos empfehlen wir die Anmeldung mit dem DATEV-Benutzerkonto.

Was ist ein Lernvideo

Ein Lernvideo ist ein professionell produziertes und didaktisch aufbereitetes Video, mit dem Sie fachliche Themen im Selbstlernformat erarbeiten. Das Video steht 24 Monate zur eigenständigen Weiterbildung in der DATEV Lernplattform online bereit und kann jederzeit wiederholt werden.

Aktualität der Lernvideos

Die Lernvideos werden regelmäßig auf Aktualität geprüft. Sie sind inhaltlich auf dem aktuellen Stand. Die dargestellten Inhalte sind auch für zukünftige Programmversionen anwendbar.

Weitere Informationen

Leistungsbeschreibung Lernvideo (Dok.-Nr. 0903126 )

Leistungsbeschreibung DATEV Lernplattform online (Dok.-Nr. 0904300 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!