Art.-Nr. 78942 | Lernvideo (Vortrag)
Digitale Betriebsprüfung und BFH-Rechtsprechung

Einblick in die Welt der Datenerfassungssysteme
Standpunkt des BFH bei Besteuerungszugriffen
Rechtsschutzmöglichkeiten im Rahmen digitaler Betriebsprüfung
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Einblick in die Welt der Datenerfassungssysteme
Standpunkt des BFH bei Besteuerungszugriffen
Rechtsschutzmöglichkeiten im Rahmen digitaler Betriebsprüfung
Art.-Nr. 78942
Sie bekommen den Standpunkt des BFH bei Besteuerungszugriffen im Zeitalter digitaler Betriebsprüfung sowie einen Einblick in die Welt der Datenerfassungssysteme. Der Referent zeigt neben den Grenzen für digitale Betriebsprüfungsmethoden insbesondere Rechtsschutzmöglichkeiten auf.
Vortrag 1: Die Wächterfunktion des BFH bei Besteuerungszugriffen im Zeitalter digitaler Betriebsprüfung
Betriebsprüfungen gerade in bargeldintensiven Branchen führen nicht selten zu streitigen Hinzuschätzungen. Anlass hierfür sind überwiegend Formalmängel der Buchführung und sonstigen Aufzeichnungen. Die Verprobungs- und Schätzungsmethoden bzw. -techniken sind tiefgehend und intensiv (SRP, Zeitreihenanalysen, Quantilbetrachtungen, Chi-Quadrat-Tests etc.). Nicht wenige Steuerpflichtige und Berater fühlen eine gewisse technisch-rechnerische Überlegenheit der Verwaltung und beklagen zudem überbordende zeitliche und personellen Ressourcen, um sich mit dem Zahlen- und Datenwerk der Betriebsprüfung auseinanderzusetzen. Der Referent beleuchtet den Standpunkt der BFH-Rechtsprechung hierzu und zeigt neben den Grenzen für digitale Betriebsprüfungsmethoden insbesondere Rechtsschutzmöglichkeiten auf.
Vortrag 2: Der digitale Wandel- wenn die Kaffeemaschine zum steuerlichen Streitobjekt wird!
Im Rahmen der Digitalisierung werden in vielen Unternehmen immer mehr Systeme vollautomatisch integriert, ohne dass sich über die steuerlichen Folgen dieser Systeme Gedanken gemacht werden. Der Vortrag gibt Ihnen einen kurzen Einblick in die teils verborgene Welt der Datenerfassungssysteme und sensibilisiert Sie für IT-Strukturen.
nach obenAnwender von DATEV Datenprüfung in Kanzlei und Unternehmen
Dieses Lernvideo ist Bestandteil der Fachtagung Digitale Datenanalyse 2021. Die Fachtagung beinhaltet 4 Lernvideos, die Sie einzeln oder direkt als Paket unter der Art.-Nr. 78940 buchen können.
Im Seminar erhalten Sie keine gedruckte Unterlage. Wir stellen Ihnen die digitale Seminarunterlage spätestens 3 Arbeitstage vor Seminarbeginn zur Verfügung. Den Download-Link finden Sie in Ihrer Seminarbestätigung, die wir Ihnen ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn über DATEV Mitteilungen zusenden. Bitte bringen Sie diese auf Ihrem mobilen Endgerät mit ins Seminar. Wie Sie mit der digitalen Seminarunterlage arbeiten, erfahren Sie im Dokument (Dok.-Nr. 0904302).
Nach der Durcharbeit eines Lernvideos finden Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung auf der DATEV Lernplattform online in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachweise“ zum Download. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.datev.de/nachweise.
nach obenAllgemeine Informationen
Ab wann können Sie das Video ansehen?
Wenn Sie sich während des Bestellprozesses mit Ihrer SmartCard authentifizieren, wird Ihnen der Link für das Lernvideo online angezeigt und Sie können es unmittelbar nach Abschluss der Bestellung in der DATEV Lernplattform online aufrufen. Wenn das Lernvideo online noch nicht zur Verfügung steht, können Sie es vorbestellen und erhalten – sobald es verfügbar ist – eine gesonderte Benachrichtigung sowie Ihren Zugangslink.
Wo werden die Lernvideos online verwaltet?
Ihre gebuchten DATEV Lernvideos online finden Sie automatisch in Ihrer Lernplattform online unter: www.datev.de/leon
Der Zugang zur Plattform ist geschützt. Die Anmeldung ist möglich mit:
• DATEV SmartCard
• DATEV SmartLogin
• DATEV-Benutzerkonto
Für die orts- und zeitunabhängige Nutzung der Lernvideos empfehlen wir die Anmeldung mit dem DATEV-Benutzerkonto.
Was ist ein Lernvideo online?
Ein Lernvideo online ist ein professionell produziertes und didaktisch aufbereitetes Video, mit dem Sie fachliche Themen im Selbstlernformat erarbeiten. Das Video steht 24 Monate zur eigenständigen Weiterbildung in der DATEV Lernplattform online bereit und kann jederzeit wiederholt werden.
Aktualität der Lernvideos online
Die Lernvideos online werden regelmäßig auf Aktualität geprüft. Sie sind inhaltlich auf dem aktuellen Stand. Die dargestellten Inhalte sind auch für zukünftige Programmversionen anwendbar.
Weitere Informationen
Leistungsbeschreibung Lernvideo online (Dok.-Nr. 0903126 )
Leistungsbeschreibung DATEV Lernplattform online (Dok.-Nr. 0904300 )
Art.-Nr. 78942
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!