Art.-Nr. 78520 | Online-Seminar (Vortrag)

Einkommensteuer VZ 2022 - notwendiges Fachwissen für die Praxis

Einkommensteuer VZ 2022 - notwendiges Fachwissen für die Praxis

Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechung zu den Überschusseinkünften der Erklärung

„Arbeitszimmer" inkl. der gesetzlichen Neuregelung

Zusätzliche Tipps für Mandanten und kurzer Ausblick auf 2023

Wissensgebiet
Fachwissen
Ziel
Aufbau von Fachkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag) inkl. Lernvideo für den angemeldeten Teilnehmer
Dauer
0,5 Tag/e
Stand des Lernvideos
Januar 2023
Dauer Lernvideo
ca. 2 Std.

Im Seminar werden die wichtigsten steuerlichen Neuerungen zur Erstellung der Einkommensteuererklärung behandelt, damit Sie bestens für die Bearbeitung des Veranlagungszeitraum 2022 vorbereitet sind.

Die Weiterbildung zu den Neuerungen der Einkommensteuerklärung steht wieder an – bereiten Sie sich jetzt mit diesem Seminar darauf vor. Wir stellen Ihnen Lernstoff mit Hilfe von Beispielfällen aus dem Arbeitsalltag vor, damit Ihnen die Einkommensteuererklärung 2022 reibungslos gelingt. Der Referent erläutert Ihnen aktuelle Änderungen mit dem Schwerpunkt „Arbeitszimmer" inkl. der gesetzlichen Neuregelung. Darüber hinaus berichtet er Ihnen über wichtige Rechtsprechung, sowie über Verwaltungsanweisungen fallbezogen und ergebnisorientiert.

nach oben
  • Arbeitszimmer
    • Homeoffice-Regelung ohne Befristung
    • Homeoffice - Ausblick auf 2023
    • Notwendigkeit für die Tätigkeit
    • Kleine Erleichterung bei Ehegatten und Partnern
  • Gesetzliche Änderungen, wichtige BMF-Regelungen
    • Pflegebonus
    • Inflationsausgleichsprämie § 3 Nr. 11c EStG
    • Ertragsteuerliche Maßnahmen Corona-Krise
    • Ertragsteuerliche Maßnahmen Ukraine
    • Abgabefrist und Zinslauf
  • Arbeitnehmer
    • Steuerfreiheit für Hin- und Rückfahrzeiten
    • Fernpendlerpauschale
    • Arbeitskleidung - deutliche Änderung der BFH-Rechtsprechung
    • 9 €-Ticket und LSt
    • Zuzahlung bei Kfz-Gestellung ArbG und Familienheimfahrten
    • Erste Tätigkeitsstätte eines Leiharbeitnehmers
  • § 23 EStG bei Immobilien
    • Selbstbenennung bei Benennungsrecht
    • Steuerpflicht bei gelegentlicher Vermietung einzelner Räume?
    • Eigene Wohnzwecke bei Gartenhaus?
    • Selbstnutzung durch Kinder in allen Fällen?
    • Anschaffungskosten bei Entnahme
    • Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Entnahme?
  • Kapitaleinkünfte §§ 20, 23 EStG
    • Steuerpflicht von Kryptowährungen
    • Vorlagebeschluss BVerfG zur Abgeltungsteuer aufgehoben
    • Ehegattenübergreifende Verlustverrechnung
  • Kinder, Sonderausgaben
    • Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung
    • Berücksichtigung Kind nach krankheitsbedingtem Ausbildungsabbruch
    • Langfristig erkranktes Kind im Ausbildungsverhältnis
    • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Heirats- und Trennungsjahr
    • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei paritätischem Wechsel
  • Außergewöhnliche Belastungen, Steuerminderungen
    • Unterhaltsaufwendungen
    • Kosten der Überwinterung aus medizinischen Gründen
    • Handwerkerleistung: Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos?
    • § 35a EStG bei ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen
  • Ausblick auf 2023: Interessante Änderungen aus dem JStG 2022
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Fachliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse in der Erstellung der Einkommensteuererklärung

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center ( Dok.-Nr. 1035297 ).

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier https://www.datev.de/nachweise.

nach oben
nach oben
Ort Datum Buchung
Do., 20.04.23  | 10:00 - 12:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar (inklusive Lernvideo)

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.

Was ist ein Lernvideo?

Ein Lernvideo ist ein professionell produziertes und didaktisch aufbereitetes Video, mit dem Sie fachliche Themen im Selbstlernformat erarbeiten. Das Video steht dem zum Online-Seminar angemeldeten Teilnehmer 24 Monate zur eigenständigen Weiterbildung auf der DATEV Lernplattform online bereit und kann jederzeit wiederholt werden.

Wo werden die Lernvideos verwaltet?

Ihr zugehöriges DATEV Lernvideo finden Sie automatisch auf Ihrer Lernplattform online unter: www.datev.de/leon

Der Zugang zur Plattform ist geschützt. Die Anmeldung ist möglich mit:

• DATEV SmartCard

• DATEV SmartLogin

• DATEV-Benutzerkonto

Für die orts- und zeitunabhängige Nutzung der Lernvideos empfehlen wir die Anmeldung mit dem DATEV-Benutzerkonto.

Ab wann können Sie das Video ansehen?

Das zugehörige Lernvideo steht Ihnen in der Regel mit Bestellung des Online-Seminars auf der Lernplattform zur Verfügung. Sollte das Lernvideo zum Buchungszeitpunkt noch nicht vorhanden sein, erhalten Sie eine gesonderte Benachrichtigung, sobald dieses verfügbar ist.

Aktualität der Lernvideos

Die Lernvideos werden regelmäßig auf Aktualität geprüft. Sie sind inhaltlich auf dem aktuellen Stand. Die dargestellten Inhalte sind auch für zukünftige Programmversionen anwendbar.

Weitere Informationen

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

Leistungsbeschreibung DATEV Lernplattform online (Dok.-Nr. 0904300 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!