Art.-Nr. 78526 | Online-Seminar (Vortrag)

Erprobte und bewährte Sanierungspraktiken zum Schutz Ihrer Mandantschaft

Erprobte und bewährte Sanierungspraktiken zum Schutz Ihrer Mandantschaft

Haftung vermeiden bei Führungsorganen und deren steuerlichen Beraterinnen und Beratern

Präventiver Restrukturierungsrahmen und weitere Gesetzesneuerungen zur Sanierung

Praktische Umsetzungsdetails im Kanzleialltag

Detaillierte Anwendungs- und Haftungsfragen besonders für steuerliche Berater

Wissensgebiet
Fachwissen
Ziel
Aufbau von Fachkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag)
Dauer
1 Tag/e

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der neuen Gesetzgebung und gibt einen ersten ganzheitlichen Überblick. Die Inhalte der praktischen Anwendung werden vorgestellt und gezeigt, welche Umsetzungsaufgaben von Steuerberatern und Beteiligten gefordert werden.

Immer mehr Unternehmen haben mit außergewöhnlichen Umständen, Lieferkettenproblemen und der Inflationsentwicklungen zu kämpfen. Eine Insolvenzwelle droht. Hilfsmaßnahmen sind nötig. Der Gesetzgeber hat darauf reagiert.

Was muss sich in der Kanzlei verändern hinsichtlich der Beratung krisenanfälliger Mandantschaften und der gesetzlich normierten Haftungsrisiken für Kanzleien? Wie gehen Sie in Ihrer Kanzleiorganisation mit dem Thema um? Gibt es sinnvolle Ablauf- oder Organisationspläne für das weitere Vorgehen?

Informieren Sie sich über die erforderlichen Schritte, um die Implementierung in den Kanzleialltag zeitnah in die Wege zu leiten.

Eignung gemäß Fachberaterrichtlinie

Geeignet nach § 5 der Fachberaterrichtlinie DStV e. V. Fachberater/-in für „Restrukturierung und Unternehmensplanung“ mit 4 Stunden.

nach oben
  • Ziele des präventiven Restrukturierungsrahmens
  • Inhalt des präventiven Restrukturierungsrahmens und der Gesetzesneuerungen
    • Krisenfrüherkennung- und -management
    • Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
    • Sanierungsmoderation
  • Praktische Umsetzungsdetails im Kanzleialltag
    • Sensibilisierung der zuständigen Berufsträgerinnen und Beruftsträger und Mitarbeiterstrukturen
    • Individualisierte Schreiben die Mandantschaft
    • Tools zur Überwachung und Dokumentation der Zahlungsfähigkeit
  • Konkrete Haftungsfragen für die steuerliche Beratung
    • Grundlegende Haftungsproblemen für Führungsorgane in Unternehmen
    • Grundlegende Haftungsprobleme in der Steuerberatung vermeiden
    • Praxisbeispiele
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaber
  • Kanzleiführungskräfte
  • Kanzleimitarbeiter
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank unter der Dok.-Nr. 1035297 .

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
Do., 16.11.23  | 08:30 - 15:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.

Weitere Informationen Leistungsbeschreibung Online-Seminar

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!