Art.-Nr. 78542 | Online-Seminar (Vortrag)

Betriebsprüfung im Zeitalter der Digitalisierung - wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt

Betriebsprüfung im Zeitalter der Digitalisierung – wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt

Überblick über die Vielzahl der Datenverarbeitungssysteme und die Gefahren der Digitalisierung

Fallstricke der Auswertung von Massendaten; Vorstellung zukünftiger Prüfungsansätze

Beispiele: Datenanalysen von Handels- und Geschäftsbriefen, Warenwirtschaftssystemen und Kassendaten

Als Fortbildung gem. Fachberaterrichtlinie DStV e.V. geeignet

Wissensgebiet
Fachwissen
Ziel
Aufbau von Fachkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag)
Dauer
0,5 Tag/e

Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Fallstricke und Stolperfallen der Auswertung von Daten aus Warenwirtschaftssystemen, Kassen und weiteren Datenverarbeitungssystemen. Erkennen Sie nicht nur Buchungsfehler, sondern überwachen Sie auch eigene Geschäftsprozesse durch gezieltes Aufbereiten der Finanzbuchhaltung und von Daten aus vorgelagerten Datenverarbeitungssystemen.

Es wird gezeigt, wie Buchführungsdaten visualisiert werden können. So ist es Unternehmen bzw. deren steuerlichen Beratern möglich, zeitnah Fehlbuchungen zu lokalisieren und somit die betriebswirtschaftlichen Auswertungen zu optimieren, zum Beispiel anhand von Kostenstellen und Umsatzsteuerbuchungen.

Im weiteren Verlauf der Datenanalyse wird die Auswertung von Kassendaten beleuchtet. Welche Daten sind für die Auswertung wichtig? Wo bekomme ich die Daten her, und welche Aussagekraft haben diese? Innerbetriebliche Störungen, wie Angestelltenbetrug oder Falscheingaben (Steuersatz) können so auf einen Blick optisch dargestellt werden. Abschließend lernen Sie Datenanalyseoptionen im Bereich der Einnahmeerfassung über ein Kassensystem kennen.

nach oben
  • Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte ‒ Visualisierung von Massendaten
  • Vorstellung zukünftiger Prüfungsansätze
  • Der GoBD-Export – eine trügerische Erwartungshaltung
  • Nicht nur Kassen sind im Fokus ‒ ein Blick über den Tellerrand
  • Praxisbeispiele Datenanalyse
    • Handels- und Geschäftsbriefe
    • Fahrtenbücher
    • Warenwirtschaftssysteme
    • Fakturaprogramme
  • Probleme im Vorfeld erkennen mit DATEV Datenprüfung
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaber
  • Kanzleiführungskräfte
  • Kanzleimitarbeiter
  • Unternehmer
  • Mitarbeiter in Unternehmen
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank unter der Dok.-Nr. 1035297 .

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
Mo., 06.11.23  | 09:00 - 12:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Mo., 11.03.24  | 09:00 - 12:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Fr., 21.06.24  | 09:00 - 12:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Fr., 20.09.24  | 09:00 - 12:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Mo., 02.12.24  | 09:00 - 12:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.

Weitere Informationen Leistungsbeschreibung Online-Seminar

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!