Art.-Nr. 78585 | Online-Seminar (Vortrag)

Professionelles Personalmanagement - so geht erfolgreiche Personalarbeit

Professionelles Personalmanagement – so geht erfolgreiche Personalarbeit

Themen moderner Personalarbeit, die Ihre Kanzlei zu einem attraktiven Arbeitgeber machen

Nutzen eines Personalmanagements für Ihre Kanzlei, für Bewerbende sowie Ihre Mitarbeitenden

Best-Practice aus dem Kanzleialltag: von der Idee zur Realisierung

Wissensgebiet
Managementwissen
Ziel
Aufbau von Managementkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag)
Dauer
0,5 Tag/e

Knappe Ressourcen bedürfen einer professionellen Handhabung. Das gilt auch mit Blick auf den Fachkräftemangel in der Steuerberaterbranche. Verschaffen Sie sich mit dem Aufbau eines professionellen Personalmanagements einen Vorteil im Wettbewerb um Ihre bestehenden und künftigen Mitarbeitenden. Gehen Sie dazu Ihre Personalakquise und -führung systematisch an und optimieren Sie die Aufgaben des Recruitings, der Personalführung und -entwicklung. Delegieren Sie die Personalthemen an den Profi in Ihrer Kanzlei und schaffen Sie sich selbst Freiräume für Ihr mandatsbezogenes Kerngeschäft.

Nach dem Seminar kennen Sie die aktuellen Trends und Themen professionellen Personalmanagements, deren Begrifflichkeiten und Wissen um deren Bedeutsamkeit für Ihre Kanzlei. Sie lernen, wie Sie das Thema Personal ab sofort in die richtigen Bahnen lenken und was Sie dafür tun müssen.

Profitieren Sie von den wertvollen Praxiserfahrungen des Referenten, der selbst als Personalmanager in einer Steuerberatungskanzlei tätig ist. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen.

Wichtiger Hinweis

Für dieses Seminar empfehlen wir für einen aktiven Austausch ein Mikrofon (nach Möglichkeit Standard-Headset) und eine Webcam.

nach oben
  • Erklärung moderner Personalbegriffe
  • Risiken bei Nichthandeln
  • Aufgaben und Nutzen eines „eigenen Personalers“
  • Best-Practice aus dem Kanzleialltag
    • Wo fangen Sie an?
    • Was sollten Sie besonders beachtet?
    • Welche Veränderungen werden Sie erwarten?
    • Was können Sie konkret tun?
  • Wie planen Sie Ihren Personalbedarf richtig und rechtzeitig (kein Personal-Controlling)?
    • Angestellte der Zukunft – welche Kompetenzen werden benötigt?
    • Auslastung – Steuerung: Sind alle Mitarbeitenden an der richtigen Position?
  • Einsatzmöglichkeiten und Nutzen einer HR-Software
  • Offene Diskussion und interaktiver Austausch
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center ( Dok.-Nr. 1035297 ).

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier https://www.datev.de/nachweise.

nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
0000 Virtuell
Virtuell
Mi., 13.09.23  | 13:00 - 16:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar mit Übung

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars mit Übung stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar mit Übung-Plattform einzuloggen.

Weitere Informationen zum Online-Seminar mit Übung

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!