Art.-Nr. 78621 | Online-Seminar (Vortrag)

Das besondere Steuerberaterpostfach (beSt) - Anforderungen und Umsetzung mit DATEV

Das besondere Steuerberaterpostfach (beSt) - Anforderungen und Umsetzung mit DATEV

(Berufs-)rechtliche Grundlagen

beSt-Prozesse mit der Dokumentenablage und DATEV DMS kennenlernen

Elektronische Postein- und -ausgänge, Szenarien bei aktiver und passiver Nutzung

beSt einrichten, nutzen und die Büroorganisation anpassen

Wissensgebiet
Managementwissen
Ziel
Aufbau von Managementkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag)
Dauer
0,5 Tag/e

Mit dem Start des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) beginnt für Berufsangehörige die verpflichtende Nutzung. Die passive Nutzungspflicht schreibt vor, dass sowohl Zustellungen als auch der Zugang von Mitteilungen über das beSt zur Kenntnis genommen werden müssen. Zudem besteht eine aktive Nutzungspflicht für die Zustellung von elektronischen Dokumenten an die Gerichte.

Wir helfen Ihnen, Haftungsrisiken im Umgang mit den zusätzlichen Postein- und -ausgängen zu vermeiden und diese optimal in Ihre Kanzleiprozesse einzubinden. Ein Berufsträger vermittelt Ihnen hierfür die rechtlichen und technischen Grundlagen sowie die notwendigen organisatorischen Maßnahmen für die praktische Anwendung. Ein Schwerpunkt ist die Einbindung des beSt in die Dokumentenablage und DATEV DMS.

Bitte beachten Sie

Voraussetzung für die Nutzung und Anbindung des beSt in die DATEV-Programme ist die Nutzung der Dokumentenablage oder DATEV DMS.

nach oben
  • beSt als Teil der EGVP-Infrastruktur (Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach)
  • Bedeutung der aktiven und passiven Nutzungpflicht
  • Formanforderungen an elektronische Dokumente und Dateiformate im elektronischen Rechtsverkehr
  • Technische Voraussetzungen in der Kanzlei prüfen
  • beSt einrichten und konfigurieren
  • Nachrichten abholen und versenden
  • Organisatorische und praktische Integration in den Kanzleialltag
  • beSt-Prozesse mit den DATEV-Programmen der Kanzleiorganisation abbilden
  • Büroorganisation an beSt anpassen
  • Ausblick auf die Ausbaustufen der Steuerberaterplattform
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber
  • Kanzleiführungskräfte
  • Angestellte Steuerberater und Steuerberaterinnen
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center ( Dok.-Nr. 1035297 ).

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

nach oben

Einzelne Termine dieses Seminars bieten wir in Kooperation mit folgenden regionalen berufsständischen Organisationen an:

  • StA - Fortbildungswerk des StBV Hessen
  • Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz
  • Steuerakademie Thüringen e.V.
  • StBK Saarland
nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
Di., 17.10.23  | 10:00 - 12:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Do., 16.11.23  | 10:00 - 12:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.

Weitere Informationen Leistungsbeschreibung Online-Seminar

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!