Art.-Nr. 78648 | Online-Seminar (Vortrag)

Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld - DATEV Lohn und Gehalt

Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld - DATEV Lohn und Gehalt

Rechtliche Hintergründe und Hinweise zur Abschlussprüfung beim Kurzarbeitergeld

Auswirkungen bei festgestellten Mängeln, arbeitsrechtliche Folgen für die betroffenen Mitarbeiter

Unterstützungsmöglichkeiten in DATEV Lohn und Gehalt

Wissensgebiet
Programmwissen
Ziel
Aufbau von Software- und Grundlagenkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag)
Dauer
0,5 Tag/e

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Bundesagentur für Arbeit über 50 Mrd. Euro Kurzarbeitergeld ausgegeben und damit in der Spitze bis zu 3 Millionen Arbeitsplätze gesichert (Presseinfo Nr. 24 vom 14.07.2021). Wegen der großen Anzahl an Betrieben in Kurzarbeit wurden Anträge auf Kurzarbeitergeldleistungen vorübergehend nur auf Plausibilität und Vollständigkeit geprüft und unter dem Vorbehalt einer finalen Abschlussprüfung gewährt. Mit den Abschlussprüfungen hat die Bundesagentur für Arbeit die korrekte Auszahlung zu prüfen. Dies ist keine Besonderheit der „Corona-Kurzarbeit“, sondern gängiges Verfahren nach § 328 SGB III. Kurzarbeit wurde auch in der Vergangenheit schlussgerechnet.

Die Bundesagentur für Arbeit hat jetzt sukzessive mit den Abschlussprüfungen in allen Betrieben begonnen, die Kurzarbeit beendet haben.

Im Seminar informieren wir Sie über den Ablauf der Prüfung und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können. Sie erhalten Informationen, welche Entscheidungen durch die Bundesagentur für Arbeit möglich sind und welche innerbetrieblichen Auswirkungen diese haben. Auch der Kontext zum Arbeitsverhältnis wird hergestellt, also z.B. die Frage geklärt, ob Rückforderungsansprüche gegenüber Arbeitnehmern möglich wären. Abgerundet wird das Seminar durch praktische Hinweise zu Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrem DATEV-Lohnprogramm.

Wichtiger Hinweis für die Nutzer der Online-Seminarreihe DATEV Lohn:

Dieses Thema ist Bestandteil der Online-Seminarreihe Lohn mit Lohn und Gehalt im November 2022.

nach oben
  • Ablauf der Prüfung
  • Hintergrund der Anforderung verschiedener Unterlagen
  • Voraussetzungen der Zulässigkeit der Gewährung des Kurzarbeitergeldes im Hinblick auf die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit
  • Arbeitsrechtliche Auswirkungen bei festgestellten Korrekturen
  • Unterstützungsmöglichkeiten im Programm DATEV Lohn und Gehalt
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaberinnen/-inhaber, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalverantwortung in Kanzlei und Unternehmen
  • Anwenderinnen und Anwender von DATEV Lohn und Gehalt
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Fachliche Voraussetzungen

Kenntnisse in der Lohnabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center ( Dok.-Nr. 1035297 ).

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

nach oben
nach oben
Ort Datum Buchung
Mi., 27.09.23  | 09:00 - 11:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.

Weitere Informationen Leistungsbeschreibung Online-Seminar

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!