Art.-Nr. 78161 | Präsenzseminar mit Übung

Wenn der Kassenprüfer klingelt - Verfahrensdokumentation und Kassendatenanalyse

Wenn der Kassenprüfer klingelt - Verfahrensdokumentation und Kassendatenanalyse

GoBD-konforme Dokumentation der Kassenführung

Kassendaten analysieren und Verfahrensdokumentationen anhand eines Musterfalles erstellen

Auf die Betriebsprüfung oder Kassen-Nachschau vorbreiten, Fehler vermeiden und Abwehrstrategien entwickeln

Wissensgebiet
Programmwissen
Ziel
Aufbau von Software- und Grundlagenkompetenz
Methodik
Präsenzseminar mit Übung
Dauer
1 Tag/e

Ohne eigene Datenanalyse der steuerrelevanten Daten fehlen Ihnen wichtige Erkenntnisse und Beweisbausteine. Eine unzureichende Verfahrensdokumentation ist ein Mangel im Rahmen der GoBD. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beides im Hinblick auf die Kassen-Nachschau vermeiden können.

Seit 2018 haben die Finanzbehörden mit der Kassen-Nachschau ein weiteres Prüfinstrument im Repertoire. Im Rahmen der Prüfung müssen alle Organisationsunterlagen, wie die Verfahrensdokumentation und die steuerrelevanten Daten vorgelegt werden - somit auch die Kassendaten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach, schnell und sicher die entsprechende Verfahrensdokumentation mit dem Zusatzmodul Abschlussprüfung Verfahrensdokumentation erstellen . Die digitale Datenanalyse liefert mit dem Programm DATEV Datenanalyse zudem Informationen zur Integrität der Bestände und bildet die Grundlage für Abwehrstrategien bei der Betriebsprüfung oder der Kassennachschau. Das Bearbeiten eines Musterfalles erleichtert den Einstieg in die Thematik.

nach oben
  • Anwendungsmöglichkeiten der DATEV Datenprüfung an einem konkreten Fallbeispiel
  • steuerrelevante Kassendaten importieren
  • Relationen zwischen verschiedenen Parametern verstehen, z.B. Lohn - Umsatz, Schönwetterdaten, Lücken usw.
  • Verfahrensdokumentationen mit Abschlussprüfung Verfahrensdokumentation erstellen
  • Vorerfassung und Übernahme der Mandantendaten in die Verfahrensdokumentation
  • Mitarbeitereinweisung und Protokollierung
  • Umfang von Abschlussprüfung Verfahrensdokumentation
    • Verfahrensdokumentation Ersetzendes Scannen, Belegablage, Kassenführung mit den jeweiligen weiteren Dokumentenvorlagen
    • Mitarbeiterprotokolle
    • Überprüfungsprozess und Änderungsprozess
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Anwender von DATEV Datenprüfung in der Kanzlei
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Methodik

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Übungen am PC

Digitale Seminarunterlage

Im Seminar erhalten Sie keine gedruckte Unterlage. Wir stellen Ihnen die digitale Seminarunterlage spätestens 3 Arbeitstage vor Seminarbeginn zur Verfügung. Den Download-Link finden Sie in Ihrer Seminarbestätigung, die wir Ihnen ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn über DATEV Mitteilungen zusenden. Bitte bringen Sie diese auf Ihrem mobilen Endgerät mit ins Seminar. Wie Sie mit der digitalen Seminarunterlage arbeiten, erfahren Sie in der Info-Datenbank ( Dok.-Nr. 0904302 ).

Nachweis

Nach der Teilnahme an einem Präsenzseminar erhalten Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
10787 Berlin
Katharina-Heinroth-Ufer 1
Di., 21.11.23  | 09:00 - 16:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
90329 Nürnberg
Fürther Str. 232
Mi., 22.11.23  | 09:00 - 16:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!