Art.-Nr. 78163 | Präsenzseminar (Vortrag)

DATEV Meine Steuern - der digitale Weg für Ihre Kanzlei

DATEV Meine Steuern - der digitale Weg für Ihre Kanzlei

Digitale Kommunikation mit der Finanzverwaltung

Nachrichten aus der Kanzlei für den Mandanten digitale Zustellung der Einkommensteuerbescheide

Mandantenkommunikation papierlos über MyDATEV Nachrichten revisionssicher führen

Ausblick über weitere Entwicklungen BeSt Steuerberaterpostfach 2023

Wissensgebiet
Fachwissen
Ziel
Aufbau von Fachkompetenz
Methodik
Präsenzseminar (Vortrag)
Dauer
1 Tag/e

Der Steuerprozess verschlankt sich erheblich, wenn DATEV Meine Steuern , der DATEV E-Steuern-Prozess und MyDATEV vollständig eingesetzt werden. Im Seminar erfahren Sie aus der Praxis eines Berufskollegen, wie der Prozess mit dem Mandanten und der Finanzverwaltung digital vollzogen werden kann.

Der Referent nutzt DATEV Meine Steuern, sowie den Prozess mit DATEV E-Steuern und MyDATEV Mandantenkommunikation intensiv in der Praxis. So sehen Sie live, wie die Deklaration gemeinsam mit dem Mandanten digital und automatisiert durchlaufen werden kann und Sie eine papierlose Steuererklärung inklusive elektronischen Bescheid und der dazugehörigen digitalen Bescheidprüfung bearbeiten können. Neben Antworten auf auftretende rechtliche Fragestellungen erfahren Sie auch, welche Prozessveränderungen anstehen und wie Sie das Sekretariat optimal in die neuen Prozesse einbinden können.

nach oben
  • Den DATEV E-Steuern-Prozess vollständig nutzen
  • DATEV Meine Steuern – Erfahrungen aus der Praxis
    • Nutzungsszenarien und Basisdaten online in der Kanzlei
    • Beispielhafte Prozesse und Fahrplan zur Einführung
    • Umfang der Zusammenarbeit mit den Mandanten festlegen
    • Wo sollen Belege archiviert werden: in DATEV DMS oder DATEV Meine Steuern?
    • Live-Demo in die Abläufe der Kanzlei des Referenten und DATEV Meine Steuern und MyDATEV
  • Der Prozess der „Unterschriften“ – organisatorische und rechtliche Überlegungen
    • Papierlos unterschreiben mit DATEV Freizeichnung online oder Unterschrift auf der gedruckten Steuererklärung und Überwachung der Rückläufe
    • Beispiel Marktplatzlösung Digitale Signatur FPSign
  • Digitaler Verwaltungsakt– organisatorische und rechtliche Überlegungen
    • Prozessänderungen in den Kanzleien
    • Organisation in der Kanzlei: Postein- und -ausgänge von digitalen Nachrichten mit der Finanzverwaltung
    • Welche Bescheide werden übermittelt und wo erfolgt die Archivierung? Portal DATEV Kommunikation mit der Finanzverwaltung
    • Geld auf dem Konto, aber kein Bescheid: Rückfragen des Mandanten vermeiden
      Durch automatischen Bescheidabgleich der DATEV
  • Elektronische Bescheiddaten-Rückübermittlung und Prüfung des Bescheids
    • Prozessänderungen in den Kanzleien
    • Vorabprüfung durch das Sekretariat: Bescheidabgleich
    • Prüfung der Steuerbescheide über die Bescheidrückübertragung mit Post, Fristen und Bescheide der DATEV
  • Prozessverbesserungen durch Anhänge – elektronische Übermittlung von Anträgen und Mitteilungen an das Finanzamt
    • Belegnachreichung mit Anhängen (Nachdigal)
    • Sonstige Nachrichten mit Anhängen
    • Antrag auf Fristverlängerung, Anpassung der Vorauszahlungen mit Anhängen und Einspruch mit Anhängen
    • Antrag auf Änderung der Adresse und Bankverbindung
    • Praktische Umsetzung: Kanzleiprozesse mit Live-Demonstration
  • Prozessverbesserung durch den elektronischen Einspruch und den DATEV-Mustereinsprüchen
  • Tätigkeiten im Deklarationsprozess, die auf das Sekretariat verlagert werden können
  • Hilfsmittel und Tipps für digitale Abläufe
    • ELSTER für papiergebundene Formulare und Fragebögen zur steuerlichen Erfassung
    • Erklärungen zusammenführen und papierlos versenden aus den DATEV Programmen
    • Dienstleistungsangebot für unberatene „ELSTER-Mandanten“: selbsterstellte ELSTER-Erklärungen, ELSTER-Organisationszertifikat für die Kanzlei?
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaber
  • Kanzleiführungskräfte
  • Prozessverantwortlicher Kanzleimitarbeiter
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Präsenzseminar erhalten Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Digitale Seminarunterlage

Im Seminar erhalten Sie keine gedruckte Unterlage. Wir stellen Ihnen die digitale Seminarunterlage spätestens 3 Arbeitstage vor Seminarbeginn zur Verfügung. Den Download-Link finden Sie in Ihrer Seminarbestätigung, die wir Ihnen ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn über DATEV Mitteilungen zusenden. Bitte bringen Sie diese auf Ihrem mobilen Endgerät mit ins Seminar. Wie Sie mit der digitalen Seminarunterlage arbeiten, erfahren Sie in der Info-Datenbank (Dok.-Nr. 0904302).

nach oben

Einzelne Termine dieses Seminars bieten wir in Kooperation mit folgenden regionalen berufsständischen Organisationen an:

  • Steuerberaterkammer Niedersachsen K.d.ö.R.
  • StA - Fortbildungswerk des StBV Hessen
  • StBV Berlin-Brandenburg
nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
13585 Berlin
Brauereihof 6
Di., 21.11.23  | 09:00 - 17:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
22297 Hamburg
Alsterkrugchaussee 277
Di., 19.09.23  | 09:00 - 17:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
40547 Düsseldorf
Niederkasseler Lohweg 179
Di., 11.07.23  | 09:00 - 17:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
99096 Erfurt
Häßlerstraße 17
Di., 17.10.23  | 09:00 - 17:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!