Art.-Nr. 78399 | Präsenzseminar
Rechtliche Anforderung und praktische Umsetzung eines Tax Compliance-Management-Systems (Tax-CMS)

Ziele und Zweck eines TAX-CMS
Rechtliche Hintergründe und Vorteile
Praktische Umsetzung mit DATEV-Lösungen
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Ziele und Zweck eines TAX-CMS
Rechtliche Hintergründe und Vorteile
Praktische Umsetzung mit DATEV-Lösungen
Wählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 78399
In der Praxis kann es schnell zu einem Fehler in der Steuerberatung oder im Deklarationswesen kommen. Ein innerbetriebliches Kontrollsystem kann den Steuerpflichtigen vor einem Straftatbestand bewahren.
Die fortschreitende Komplexität und der zunehmende Formalismus im deutschen Steuerrecht führt dazu, dass es in der Beratungspraxis schnell zu einem Fehler in der Steuerberatung oder im Deklarationswesen kommen kann. Aber wann liegt ein Irrtum vor und ab wann liegt Vorsatz vor?
Die Steuerberatung ist nunmehr gefordert, ihre Mandatschaft und auch sich selbst zu schützen, indem steuerrechtlich relevante Sachverhalte aufgenommen und geprüft werden. Dabei geht es um die Implementierung und Pflege eines Systems, dass die Einhaltung steuerrechtlicher Gesetze und Vorgaben der Finanzverwaltung sicherstellt.
Der Vortrag erklärt, wie Sie ein wirksames TAX-CMS aufbauen und pflegen können. Dies wird anhand von Praxisfällen und -erfahrungen anhand von DATEV-Lösungen erläutert. Dabei liegt die Empfehlung darin, zeitnah und in kleinen Schritten zu beginnen.
nach obenVortrag
1 Tag
Im Seminar erhalten Sie keine gedruckte Unterlage. Wir stellen Ihnen die digitale Seminarunterlage spätestens 3 Arbeitstage vor Seminarbeginn zur Verfügung. Den Download-Link finden Sie in Ihrer Seminarbestätigung, die wir Ihnen ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn über DATEV Mitteilungen zusenden. Bitte bringen Sie diese auf Ihrem mobilen Endgerät mit ins Seminar. Wie Sie mit der digitalen Seminarunterlage arbeiten, erfahren Sie im DATEV-Hilfe Center ( Dok.-Nr. 0904302 ).
Nach der Teilnahme an einem Präsenzseminar erhalten Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.datev.de/nachweise.
nach obenNutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.
Ort | Datum | Buchung | |
---|---|---|---|
40599 Düsseldorf
Am Schönenkamp 9
|
Mi.,
12.10.22
| 09:00 - 17:00
|
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung. | |
80335 München
Arnulfstr. 4
|
Do.,
13.10.22
| 09:00 - 17:00
|
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung. |
Wählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 78399
In der Praxis kann es schnell zu einem Fehler in der Steuerberatung oder im Deklarationswesen kommen. Ein innerbetriebliches Kontrollsystem kann den Steuerpflichtigen vor einem Straftatbestand bewahren.
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!