Zur Umsetzung eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts suchen wir eine/n motivierte/n Projektmitarbeiter/in, der/die sich den wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen stellt und auch Interesse daran hat, im Anschluss an das Forschungsprojekt, dieses strategische Thema in die Produktentwicklung zu überführen.
In Zusammenarbeit mit unseren wissenschaftlichen Partner:innen bieten wir auch ggf. die Möglichkeit zur Promotion. Das Forschungsprojekt ist auf 3 Jahre befristet, die Stelle ist unbefristet.
Sie arbeiten in einem Team bestehend aus DATEV-Mitarbeiter:innen verschiedener Bereiche, wissenschaftlichen Partnern von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im vom BMBF-geförderten Forschungsprojekt MANDAT - Methoden zum Austausch von unternehmensbezogenen Daten in treuhänderbasierten Datenökosystemen. Weitere Informationen zum Projekt siehe hier: Link
Konzeptionelle Tätigkeiten (Anforderungserhebung, Entwurf sicherer Architekturen, Modellierung semantischer Datenstrukturen)
Softwareentwicklung von Enterprise Usecases mit hoher Datensouveränität in einem digitalen Ökosystem zur Validierung der entwickelten Konzepte
Bewertung und Umsetzung betriebswirtschaftlicher Fachlichkeit (Kenngrößen, Prozesse, Ökosysteme)
Kommunikation und Koordination mit internen Fachbereichen und mit den wissenschaftlichen Verbundpartnern im Projekt
Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen (in den DATEV Community of Practices, Fachtagungen, Konferenzen, Paper etc.)
Guter bis sehr guter Masterabschluss oder vergleichbar in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder artverwandtem Studium.
Ggf. Promotion oder Promotionsvorhaben in einem dieser Bereiche
Große Leidenschaft und Erfahrung für Forschung und Entwicklung im akademischen Umfeld oder in der Industrie, sowie der Aufbereitung und Präsentation entsprechender Ergebnisse
Idealerweise mehrjährige Programmiererfahrung mit Cloud-Native Technologien, Microservices-Architekturen sowie Identity & Access Management
Erfahrung in der Durchführung und ggf. Steuerung von Softwareentwicklungsprojekten
Sie sind kommunikationsstark, analytisch und haben ein hohes Abstraktionsvermögen
Interesse an modernen Technologien wie Wissensgraphen (Linked Data, Semantic Web, Knowledge Graphs), Social Linked Data (solidproject.org), Blockchain und Web-Technologien (Angular, Node.js, Java, etc.)
Innerhalb des Bereichs „Technologiestrategie & -management“ kümmert sich unser Team aus dem CTO- Bereich darum, relevante technologische Innovationen aus Wissenschaft, Forschung und von Technologiepartnern zu identifizieren, weiterzuentwickeln und für die Product Teams frühzeitig nutzbar zu machen.
DATEV ist mehr als ein grünes Rechteck. Wir sind einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Mehr als 8.300 Mitarbeitende geben alles, um die Digitalisierung der Geschäftsprozesse unserer über 480.000 Kund:innen voranzutreiben. Diese vertrauen auf unsere PC- und Cloud-Lösungen sowie mobilen Apps und rechnen damit beispielsweise monatlich rund 14 Millionen Lohnabrechnungen ab. Als Genossenschaft fördern wir das Miteinander. „Fortschritt treiben. Zukunft gestalten. Gemeinsam Erfolg haben“ steht in unserer Zusammenarbeit stets im Vordergrund. Wir vereinen Beständigkeit mit Innovationskraft. #WirsindDATEV!
Wir freuen uns auf die Bewerbung über unser Karriereportal und auf ein Kennenlernen.