DATEV Prüfung ÖR

Maßgeschneiderte Software für Rechnungsprüfer öffentlich-rechtlicher und kirchlicher Einrichtungen

DATEV Prüfung ÖR deckt das Aufgabenspektrum der Prüfung öffentlich-rechtlicher Einrichtungen ab: Von der Aufnahme des finanzstatistischen Katalogs bis hin zur Dokumentation der Ergebnisse und Berichtsschreibung ohne einen einzigen Medienbruch. Checklisten und Arbeitspapiere sorgen für Transparenz und vereinfachen die Führung durch den gesamten Prüfungsprozess sowie der Ergebnisdokumentation. Dabei ermöglicht es die DATEV-Lösung wirtschaftlich zu prüfen sowie komfortabel und intuitiv zu arbeiten. Gleichzeitig wird sie selbstverständlich hohen Sicherheitsstandards gerecht.

Ihre Vorteile

  • Aufnahme des finanzstatistischen Produktkataloges

    Grundstein für eine risikoorientierte Mehrjahresplanung für die Produktprüfungen bildet die Hinterlegung der aktiven finanzwirtschaftlichen Produkte. Mit der Durchführung der risikoorientierten Mehrjahresplanung der Produktprüfungen sind Entwicklungen und deren Fortschreibung stets nachvollziehbar.

  • Prüfung verwaltungsspezifischer Prozesse

    Abläufe und Verantwortlichkeiten der Verwaltung werden durch die Aufnahme der Prozesse im Rahmen der Jahresabschlussprüfung transparent. Dadurch dass Angemessenheit und Wirksamkeit dieser Prozesse beurteilt werden, unterstützt DATEV Prüfung ÖR die weitere Prüfungsdurchführung im Bereich Jahresabschluss, Gesamtabschluss und weiterer Prüffelder.

  • Prüfung von kommunalen Jahres- und Gesamtabschlüssen

    Die Arbeitspapiere zur Prüfung des kommunalen Jahres- bzw. Gesamtabschlusses orientieren sich am risikoorientierten Prüfungsprozess. Informationen werden automatisch an alle relevanten Stellen übergeben, mehrfach benötigte Daten müssen nur einmal erfasst werden. Die Software stellt für die Prüfung von Jahres- und Gesamtabschluss spezifische Arbeitshilfen zur Verfügung. Der Fokus liegt dabei auf der Prüfung von kommunalen Besonderheiten. Ausgehend von einer Risiko- und Wesentlichkeitsbeurteilung für den Jahres- und Gesamtabschluss treffen Sie die Entscheidung, welche Prüfungsgebiete in welcher Intensität geprüft werden.

  • Prüfung der Zahlungsabwicklung

    Die Software umfasst nicht nur das klassische Nachzählen der Kassenbestände, sondern auch den Prozess der Zahlungsabwicklung, wobei die eingerichteten Kontrollinstanzen beurteilt und weitere Schritte abgeleitet werden. Die Prüfungsergebnisse werden zur weiteren Bearbeitung in den Prüfungsbericht übernommen.

  • Berichtschreibung (Prüfungsbericht)

    Die Berichtspflichten aus den Arbeitspapieren sowie das eingelesene und geprüfte Zahlenmaterial zum Jahres- bzw. Gesamtabschluss werden in den Prüfungsbericht übernommen. Die Lösung stellt Ihnen verschiedene Musterberichte zur Jahresabschlussprüfung und zur Gesamtabschlussprüfung zur Verfügung.

Kooperation DATEV, IDR und Rödl & Partner

DATEV Prüfung ÖR ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen DATEV, dem Institut der Rechnungsprüfer e.V. (IDR) und der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Dadurch wurden drei Kompetenzen verschmolzen: Software-, Kommunal- sowie Fach- und Beratungskompetenz. Mit dieser starken Kooperation können wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihnen die Arbeit im Prüfungsbereich erleichtern.

Das sagen Kunden über die DATEV-Lösung

Wipperfuerth_Logo_

Für unsere Beratungs- und Prüfungstätigkeit bietet DATEV Prüfung ÖR eine flexible und lebendige Plattform zum Austausch und zur Weiterverarbeitung.

Andre Poth

Hansestadt Wipperfürth

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!