DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Zusammenarbeit mit Selbstbuchenden verbessern
Sie möchten die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten verbessern und fragen sich, wie Software hier unterstützen kann? Die richtige Auswahl zu treffen, ist oft komplexer als gedacht. Unsere DATEV-Beraterinnen und Berater unterstützen Sie und Ihre Mandanten - ohne Aufwand für Ihre Kanzlei. Gemeinsam finden wir Lösungen, die individuell auf Bedarf, Prozesse und die Kollaboration zugeschnitten sind.
Viele Ihrer Mandanten betreiben die Lohn- und Finanzbuchhaltung schon heute oder künftig eigenständig und nutzen dabei unterschiedliche Software-Lösungen. Nicht immer unterstützt die Software die internen Prozesse im Unternehmen optimal und auch in puncto Kollaboration gibt es häufig Optimierungspotenziale, wenn Daten unvollständig oder fehlerhaft ausgetauscht werden.
Unsere DATEV-Berater unterstützen Ihre Mandanten dabei, ihre Geschäftsprozesse bestmöglich zu optimieren, in dem wir gemeinsam passende Software- und Schnittstellen-Lösungen finden - bei Bedarf beleuchten wir auch passende IT-Outsourcing-Lösungen. Wir analysieren die prozessualen und technischen Bedarfe und bringen Sie und Ihre Mandanten zusammen.
Um Optimierungspotenziale zu identifizieren und Mandanten kompetent und datenbasiert zu beraten, bietet DATEV Ihnen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten:
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und geben Sie die Daten zum gewünschten Mandanten an. Sie und Ihr Mandant erhalten eine Bestätigung per E-Mail als Information.
Sie entscheiden, ob Preise genannt werden dürfen und ob Sie an der Beratung teilnehmen oder diese ganz an uns auslagern möchten. Vor der Beratung fragen wir dies bei Ihnen ab.
Unser erfahrenes Vertriebsteam setzt sich innerhalb weniger Tage mit Ihrem Mandanten in Verbindung und führt eine umfassende Prozess- und Software-Beratung durch.
Nach der Beratung profitiert Ihr Mandant von optimierten vor- und nachgelagerten Prozessen – und die Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei wird einfacher und effizienter.
Anlage Mandantengenutzte Beraternummer
Für einen reibungslosen Beratungs- und Software-Beschaffungsprozess Ihrer Mandanten ist eine Mandantengenutzte Beraternummer erforderlich. Wenn diese bereits angelegt ist, geben Sie sie einfach im Formular an.
Existiert noch keine, legen Sie diese in Ihren Serviceanwendungen (online) unter "Beraternummern verwalten" an. Das zugehörige Hilfe-Dokument finden Sie hier.
Von dem Beratungsangebot bin ich absolut überzeugt: Mit DATEV als Partner können wir darauf vertrauen, dass wir als Kanzlei mitgedacht werden. Dank der professionellen Beratung konnten wir die optimale Software-Lösung für unsere Mandanten implementieren - mit dem Vorteil, dass Prozesse und Systeme zwischen Kanzlei und Mandant miteinander harmonieren.
Eugen Müller
neo Kanzlei Fürth
Bitte überlegen Sie sich, ob im Rahmen der Beratung auch Preise zu einzelnen Anwendungen genannt werden dürfen. Vor der Beratung fragen wir dies bei Ihnen ab.
Zudem empfehlen wir, dass eine Mandantengenutzte Beraternummer für Ihren Mandanten entweder bereits existiert oder im Vorfeld angelegt wird.
In diesem Zuge sollten Sie auch über das zukünftige Betreuungsverhältnis entscheiden. Mehr Informationen zum Thema Betreuungsverhältnis erhalten Sie hier.
Spätestens nach dem Erstgespräch sollten Sie die Mandantengenutzte Beraternummer anlegen und sich für ein Betreuungsverhältnis entschieden haben.
Nachdem Sie die Daten zum gewünschten Beratungsmandanten übergeben haben, erhalten Sie und Ihr Mandant eine Bestätigung per E-Mail zur Information. Anschließend wird Ihr Mandant innerhalb weniger Tage von unserem Vertriebsteam kontaktiert. Vorher fragen wir bei Ihnen ab, ob Preise genannt werden dürfen.
Im Vorgespräch klären unsere Beraterinnen und Berater gemeinsam mit dem Unternehmen, welche Bedarfe beleuchtet werden sollen, wie die Ausgangssituation aussieht und welches Ziel verfolgt wird. Je nach Bedarf und Komplexität wird ein Termin zur Präsentation der gewünschten Software vereinbart - entweder online oder vor Ort. Auf Wunsch können Sie als Kanzlei am Präsentationstermin teilnehmen.
Die Beratung setzt sich aus den Bausteinen Unternehmensstrukturen und -prozesse, Produkt- und Schnittstelleneinsatz sowie ggf. Branchenbesonderheiten und Projektplanung zur Implementierung zusammen.
Nach der Beratung wird ein individuelles Angebot für Ihre Mandantin oder Ihren Mandanten erstellt. Fällt die Entscheidung auf eine DATEV Software-Lösung, erfolgt im nächsten Schritt die Einführung und der Start inkl. individuellem Implementierungsplan.
Selbstverständlich steht DATEV Ihren Mandanten bei Themen wie Einrichtung, Schulung und Datenübernahme zur Seite. DATEV betreut Ihre Mandanten bei der Einführung bis zum Start vollumfänglich und zuverlässig.
Auch nach dem Start unterstützt DATEV bei der Nutzung der Software mit einer Vielzahl von Hilfemedien, wie beispielsweise Schulungen, Lernvideos, dem umfangreichen DATEV Hilfe-Center, Fachliteratur und vielem mehr.
Für eine unverbindliche und kostenfreie Beratung füllen Sie das Formular aus.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.