Digitale Datenanalysen optimieren Ihre Buchführung

Ihr Unternehmen erledigt die Buchführung selbst und nun stellt sich die Frage: Wie stellen Sie höchste Datenqualität sicher?

Die Antwort liegt in der digtalen Datenanalyse. Regelmäßig durchgeführt, gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Funktionsfähigkeit Ihrer internen Kontrollen und decken frühzeitig Auffälligkeiten und Risiken auf. Diese Ergebnisse sind entscheidend, um strategische Entscheidungen - auch in Richtung Tax Compliance - zu treffen.

Reduzieren Sie Risiken!

Ganz gleich, ob Sie ein Dienstleistungs-, Gastronomie- oder Handelsunternehmen mit einem Kassensystem führen oder Ihre Waren und Dienstleistungen online vertreiben: Eine ordnungsgemäße und präzise Buchführung ist ein zentraler Bestandteil Ihres Unternehmens!
Es ist unerlässlich, dass alle Geschäftsvorfälle lückenlos und vollständig dokumentiert werden, denn Fehler in der Buchführung können zu Steuernachzahlungen führen.

Das Finanzamt erwartet präzise Zahlen
Deshalb ist Genauigkeit gefragt. Mit digitalen Datenanalysen schaffen sie eine systematische Aufbereitung Ihrer Daten und damit eine solide Basis für verlässliche Buchführungsdaten.
Das schafft Vertrauen!

Mann mit Tablet

Ihre Vorteile

  • Sicherstellung der Datenintegrität

    Kontinuierliche Datenanalysen ermöglichen es, fehlerhafte Datensätze zuverlässig zu identifizieren und schnell zu korrigieren. Durch digitale Datenanalyse können Geschäftsvorfälle vollständig und mühelos überprüft werden. Das schafft Vertrauen in die Integrität der Daten.

  • Optimale Vorbereitung auf Betriebs- und Abschlussprüfungen

    Finanzbehörden nutzen innovative Tools für umfassende Prüfaufgaben. Daher ist es entscheidend, technisch auf Augenhöhe mit Betriebs- und Wirtschaftsprüfern zu sein. Digitale Datenanalysen ermöglichen eine optimale Vorbereitung, indem potenzielle Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkannt und behoben werden.

  • Revisions- und fälschungssichere Datenverarbeitung

    Sie erhalten eine zuverlässige Lösung, die Schutz vor Manipulationen bietet und auch die strengen Anforderungen der Revisionssicherheit erfüllt.

KI-gestützte Anomalieerkennung

DATEV hat eine neue KI-gestützte Anomalieerkennung entwickelt und unterstützt damit die Identifizierung von Auffälligkeiten in den Bereichen Umsatzerlöse und Aufwendungen.

Waren bisher mehrere Prüfungen und ein Ergebnisabgleich notwendig, übernimmt jetzt die KI diese Aufgaben im Hintergrund. Mehrere KI-Methoden analysieren Buchungszeilen im Gesamtkontext und liefern fundierte Erklärungen für auffällige Datensätze.

Dieser Cloud-Service kann nahtlos mit dem bewährten Programm DATEV Datenprüfung in einer hybriden Lösung eingesetzt werden.

Nutzen Sie die KI-unterstützten Prüfungsschritte zur Qualitätssicherung Ihrer Buchführung und zur Vorbereitung auf Betriebsprüfungen.

Produktbeschreibung

DATEV Datenprüfung compact, classic und comfort unterstützen nicht nur bei der Durchführung analytischer Prüfungshandlungen und Einzelfall-Prüfungshandlungen im Rahmen einer Jahresabschlussprüfung. Sie können auch als internes Kontrollwerkzeug und zur Vorbereitung auf eine anstehende elektronische Kassen- oder Betriebsprüfung verwendet werden. Ebenso kann das Produkt für das Controlling im Unternehmen eingesetzt werden und unterstützt dabei, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und die Qualität der selbst erstellten Finanzbuchführung zu erhöhen.

Digitale Datenanalysen - in 2 Minuten erklärt:

Praxisbeispiele und mögliche Einsatzszenarien

Qualitätssicherung von Vor- und Hauptssystemen
Effizientes Tax Compliance Management (TCMS)
Controling und interne Revision (IKS)
Simulation einer digitalen Betriebsprüfung

Besuchen Sie die kostenfreie Veranstaltung:

  • DATEV Info Online

    Erfahren Sie mehr über innovative Analysetechniken und wie Buchführungsprozesse durch digitale Datenanalysen optimiert werden.

    Hier anmelden und dabei sein!

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!