Softwareentwickler lernen beim Global Day of Coderetreat
Weltweit größtes Einzelevent wieder bei DATEV in Nürnberg
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Weltweit größtes Einzelevent wieder bei DATEV in Nürnberg
Nürnberg, 13. November 2019: Am 16. November 2019 wird Nürnberg wieder zu einem der Hotspots der Softwareentwicklerszene: Zeitgleich mit Tausenden Gleichgesinnten in aller Welt treffen sich Coder zum Global Day of Coderetreat im IT-Campus der DATEV, um in Eigenregie zu lernen. Wie schon in den beiden vergangenen Jahren wird der Nürnberger Coderetreat voraussichtlich das größte Einzelevent im Rahmen der Gesamtveranstaltung sein. 120 Softwareentwickler erwartet das Softwarehaus zur selbstorganisierten Weiterbildung – jeweils die Hälfte davon aus dem eigenen Haus sowie von anderen Softwarehäusern und Organisationen.
Der Global Day of Coderetreat feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Das Konzept, bei dem innerhalb von 36 Stunden Softwareentwickler an diversen Orten auf der ganzen Welt in Eigenregie ihre Lern-Sessions abhalten, gewann schnell an Dynamik. Von bescheidenen Anfängen hat sich die lockere Veranstaltungskooperation inzwischen zum beachtlichen Event gemausert. Im vergangenen Jahr wurden 133 Einzelevents gezählt, diesmal werden es noch mehr werden. Die deutsche Community hat sich dabei schon immer verhältnismäßig stark engagiert. In diesem Jahr ist Deutschland erstmals sogar Spitzenreiter: 27 der bislang 150 angemeldeten Veranstaltungen sind hierzulande angesiedelt.
DATEV ist bereits zum vierten Mal einer der Veranstaltungsorte des globalen Happenings, das über die Jahre immer mehr Teilnehmer in seinen Bann gezogen hat. Die Begeisterung beim Veranstaltungsteam ist dementsprechend ungebrochen: „Mit so vielen Gleichgesinnten auf der Welt gemeinsam an sich und seinen Fähigkeiten zu arbeiten, ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl“, betont Andreas Christian Fischer, Softwareentwickler bei der DATEV und Mitorganisator des Events. „Wer einmal dabei gewesen ist, möchte das unbedingt wieder erleben.“ Live-Schaltungen zu mehreren Events in anderen Ländern werden wieder dafür sorgen, die Nürnberger Retreater in diesen Spirit der weltweiten Gemeinschaft einzubinden.
Neben dem Erleben dieses speziellen Gemeinschaftsgefühls geht es vor allem natürlich darum zu lernen – und zwar voneinander. Dafür ist der Coderetreat ein bei Softwareentwicklern beliebtes und bewährtes Format. Im Mittelpunkt steht nicht die Vermittlung von Inhalten, sondern dass die Teilnehmer ihre Problemlösungskompetenz weiterentwickeln. „Die Art, wie dabei an Probleme herangegangen wird, ist einzigartig und sehr effektiv“, erläutert Softwareentwickler Fischer. „Die Teilnehmer entdecken gemeinsam neue Herangehensweisen und Lösungswege für Fragestellungen und üben sie ein.“
Das Prozedere: Mehrere aus je zwei Personen bestehende Teams bearbeiten für jeweils 45 Minuten parallel dieselbe Aufgabenstellung. Im Anschluss wird der produzierte Code sofort gelöscht und die gesamte Gruppe kommt zusammen, um gemeinschaftlich die Erfahrungen der Session zu reflektieren. Mit den so zutage geförderten Erkenntnissen wird anschließend dieselbe Aufgabe nochmals bearbeitet, am besten mit leicht modifizierten Rahmenbedingungen. So werden beispielsweise die Teams neu zusammengestellt oder bestimmte Einschränkungen für die Lösungsfindung festgelegt. Die dabei erlebten verschiedenen Herangehensweisen und der Austausch untereinander helfen den Entwicklern dabei, künftig besser und effizienter zu coden.
Benedikt Leder
Telefon +49 911 319-51221
benedikt.leder@datev.de
Twitter @DATEV_Sprecher
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!