Postfächer anlegen

Damit Sie ab Ihrem Bereitstellungstermin E-Mails in DATEV-SmartIT empfangen und versenden können, müssen Sie die E-Mail-Postfächer aller DATEV-SmartIT-Benutzer über das DATEV-SmartIT-Serviceportal anlegen.

Gehen Sie dazu wie im Video gezeigt vor.

Domainweiterleitung vorbereiten - MX-Record

Um E-Mails in DATEV-SmartIT zukünftig empfangen und versenden zu können, müssen Sie bei Ihrem E-Mail-Provider (z. B. Strato, Telekom, Ionos) eine Weiterleitung Ihrer E-Mail-Domain (z. B. @mustermann-steuern.de) vornehmen.

Diese Weiterleitung wird mit Hilfe eines sogenannten MX-Record-Eintrags vorgenommen und kann in der Regel über ein Web-Portal oder schriftlich beauftragt werden.

Informieren Sie sich jetzt über den konkreten Ablauf der Weiterleitung bei Ihrem E-Mail-Provider. Dieser unterstützt Sie bei Bedarf. Darüber hinaus finden Sie für einige ausgewählte E-Mail-Provider unter den folgenden Links Hilfestellungen zur Domainweiterleitung:

Für die Weiterleitung müssen folgende zwei MX-Record-Einträge am Tag der Bereitstellung für Ihre DATEV-SmartIT um 12:00 Uhr gesetzt werden. (Führen Sie die Weiterleitung nicht vorzeitig durch.)

1. Host-Name: maildomain.datevnet.de

  • Wert: 10 oder
  • Preference: hoch

2. Host-Name: maildomain.datevnet.com

  • Wert: 20 oder
  • Preference: niedrig

Hinweis: Der Backup-Mailserver muss deaktiviert werden.

Wichtig: Sollten MX-Records-Einträge bereits vorhanden sein, fügen Sie keine Neuen hinzu, sondern ändern diese mit den oben genannten Parametern ab. Abweichungen zu den oben genannten Vorgaben führen zur Nichterreichbarkeit Ihrer Domain.

Domainweiterleitung vorbereiten – SPF-Record

Damit Ihre gesendeten E-Mails beim Empfänger nicht blockiert werden, ist es zwingend notwendig, dass der SPF-Record (oder auch TXT-Record genannt) umgestellt wird.

Dies können Sie über Ihren E-Mail-Provider i.d.R. über dessen Web-Portal beauftragen.

Informieren Sie sich jetzt über den konkreten Ablauf bei Ihrem E-Mail-Provider. Dieser unterstützt Sie bei Bedarf. Darüber hinaus finden Sie für einige ausgewählte E-Mail-Provider unter den folgenden Links Hilfestellungen:

Bitte setzen Sie den folgenden SPF-Record am Tag der Bereitstellung für Ihre DATEV-SmartIT um 12:00 Uhr. (Führen Sie die Umstellung nicht vorzeitig durch.)

v=spf1 include:maildomain._spf.datev.de ~all

Domainweiterleitung vorbereiten – DKIM aktivieren

Damit Ihre gesendeten E-Mails beim Empfänger nicht blockiert werden, ist es zwingend notwendig, dass DKIM aktiviert wird. Dies können Sie über Ihren E-Mail-Provider i.d.R. über dessen Web-Portal beauftragen.

Informieren Sie sich jetzt über den konkreten Ablauf bei Ihrem E-Mail-Provider. Dieser unterstützt Sie bei Bedarf. Darüber hinaus finden Sie für einige ausgewählte E-Mail-Provider unter den folgenden Links Hilfestellungen:

Bitte setzen Sie den folgenden DKIM-Eintrag am Tag der Bereitstellung für Ihre DATEV-SmartIT um 12:00 Uhr. (Führen Sie die Umstellung nicht vorzeitig durch.)

  1. Name: dvmaildomain1._domainkey Wert: dvmaildomain1._domainkey.domainkeys.datev.de.
  2. Name: dvmaildomain2._domainkey Wert: dvmaildomain2._domainkey.domainkeys.datev.de.
  3. Name: dvmaildomain3._domainkey Wert: dvmaildomain3._domainkey.domainkeys.datev.de.
  4. Name: dvmaildomain4._domainkey Wert: dvmaildomain4._domainkey.domainkeys.datev.de.

Gratulation - Vorbereitung abgeschlossen

Jetzt ist DATEV wieder am Zug und richtet Ihr DATEV-SmartIT Exchange-Modul ein. Sobald die Einrichtung erledigt ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!