- Startseite
- Nachrichten
- Fachkräfte gewinnen
- Neue Wege in die Kanzlei
- Quereinstieg in die Steuerberatung
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Um den Fachkräftemangel zu begegnen, spielen Quereinsteiger eine zunehmend große Rolle: Menschen mit Berufserfahrung aus anderen Branchen, die sich bewusst für einen Wechsel in die Steuerberatung entscheiden. Wie gelingt der erfolgreiche Einstieg?
Quereinsteiger bereichern die Steuerberatung mit frischen Perspektiven und vielfältigen beruflichen Erfahrungen. Sie kommen oft mit einem klaren Ziel und einer hohen Motivation in den neuen Beruf – eine wertvolle Ressource für jede Kanzlei.
Was sie mitbringen:
Damit der Einstieg gelingt, braucht es gezielte Maßnahmen und Strukturen in der Kanzlei:
1. Betriebliche Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten
Durchführung: Im eigenen Unternehmen, mit begleitendem Berufsschulunterricht.
Vorteile:
2. Überbetriebliche Umschulung
Durchführung: In Bildungseinrichtungen mit praktischen Phasen in verschiedenen Betrieben.
Vorteile:
3. Direkter Seiteneinstieg
Durchführung: Einstieg ohne formale Umschulung, direkt in eine Kanzleiposition.
Vorteile:
Quereinsteiger bieten Kanzleien eine große Chance - vorausgesetzt, ihr Einstieg wird gut vorbereitet und begleitet. Ob über eine betriebliche oder überbetriebliche Umschulung oder den direkten Seiteneinstieg: Entscheidend für den Erfolg sind eine strukturierte Einarbeitung, wertschätzende Kommunikation und ein offenes Teamumfeld.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.