DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
In der Rubrik Praxis finden Sie fachliche Beiträge zu zahlreichen Rechtsgebieten, die für die berufliche Praxis der Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer wichtig sind.
Viele Steuerberatungskanzleien sind wenig enthusiastisch beim Thema Lohnbuchhaltung, einige lagern den Bereich sogar an externe Dienstleister aus. Birgitta Bruder hält das für einen Fehler. In ihrer Kölner Kanzlei ist Lohn Chefinnensache – und ein lukratives Geschäft.
Mit der Einführung der E-Rechnungsplattform hat DATEV eine sichere und effiziente Basis für den elektronischen Rechnungsaustausch zwischen den Genossenschaftsmitgliedern, Mandanten und deren Geschäftspartnern geschaffen. Um möglichst viele dieser Partner bei der Zustellung von E-Rechnungen sicher zu erreichen, setzt die DATEV E-Rechnungsplattform auf bewährte Netzwerke, die es Kanzleien, Unternehmen und Behörden ermöglichen, Rechnungen elektronisch und standardisiert auszutauschen.
Die Praxis zeigt, dass bei einer Testamentsgestaltung selbst Unternehmern oft eklatante Fehler unterlaufen. Daher sollte man beim Vererben von Vermögen unbedingt einen fachkundigen Experten zu Rate ziehen.
Die Sonderregeln für die Umsatzsteuer von Kleinunternehmern gelten jetzt auch bei grenzüberschreitenden Geschäften. Die Umsatzgrenzen können sich dabei zu Fallstricken entwickeln, wie Rechtsanwalt Dr. Jochen Tillmanns erläutert. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Wenn Sie an gemeinnützige Organisationen denken, fallen Ihnen, wie den meisten Menschen, sicherlich sofort Vereine und Stiftungen ein, vielleicht auch gemeinnützige GmbHs. Daneben gibt es eine sehr attraktive, aber häufig übersehene Rechtsform: die eingetragene Genossenschaft (eG).
Sein Fachgebiet ist eng umrissen, sein Wirkungsbereich dafür grenzenlos: Hergen Kassuba betreut Erbschaftsfälle in aller Welt. Porträt eines Mannes, der selbst in verfahrenen Streitfällen die menschliche Seite im Blick behält.
In einer globalisierten Welt ist es längst keine Ausnahme mehr, dass Vermögen grenzüberschreitend vererbt oder verschenkt wird. Familien leben in verschiedenen Ländern, Immobilien oder Beteiligungen liegen im Ausland, und auch Unternehmensnachfolgen machen vor nationalen Grenzen keinen Halt. Doch genau hier lauern steuerliche Risiken, denn das deutsche Erbschaftsteuerrecht kennt seine eigenen Regeln – und diese kollidieren nicht selten mit ausländischen Vorschriften.
Unternehmen, die spezifischen Sektoren zugehörig oder im Bereich der Hochtechnologie anzusiedeln sind, haben bei Transaktionen durch Erwerber aus dem Nicht-EU/EFTA-Ausland eine Investitionsprüfung vorzunehmen.
Seit 20 Jahren gibt es die Sammelklage auch in Deutschland. Kleinaktionäre hatten große Hoffnungen darauf gesetzt. Aber bewährt sich das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz in der Praxis?
Durch die Bürokratieentlastungsverordnung traten zum 1. Januar 2025 auch Änderungen im AWV-Meldewesen in Kraft. Insbesondere wurden dabei die Fristen harmonisiert und Meldefreigrenzen angehoben.
Ein relativ neues Geschäftsmodell ist, auf Social-Media-Kanälen Werbung in eigener, vor allem aber auch fremder Sache zu machen. Diese Aktivität ist spätestens dann steuerlich relevant, wenn die Stufe der Unternehmereigenschaft erreicht ist.
Wer Grundbesitz, Immobilien oder andere Kapitalanlagen verwaltet, sollte auch an die Rechtsform der GmbH denken, da sich bei einer langfristigen Strategie die steuerlichen Vorteile hier vermögensbildend auswirken können.
Für Murr & Siedentop fühlte sich der Weg zur vollautomatisierten Kanzlei eher wie ein Hindernislauf an als wie ein Rennen auf der Datenautobahn. Wie die Regensburger Steuerberater dennoch ans Ziel kamen und was sie Kollegen raten, die die Reise noch vor sich haben.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.