Im Dialog mit der Zukunft!

Der DATEV-Kongress gab exklusive Einblicke in die Themen, die die Zukunft des Berufsstands bestimmen. Beim Event-Highlight des Jahres erwarteten Sie spannende Impulse von führenden Expertinnen und Experten. Und natürlich war der DATEV-Kongress auch die perfekte Gelegenheit, um persönliche Kontakte vor Ort zu knüpfen.

Unsere Keynote-Speaker

Dialog mit der Zukunft – das ist ein Austausch mit Menschen, die nach vorne blicken.
Wie mit unseren hochkarätigen Keynote-Speakern, die spannende Einblicke zu den gesellschaftlichen, ethischen und ökonomischen Aspekten von Disruptionen gaben.

DATEV Kongress Schwerpunkte

Prof. Dr. Robert Mayr

begann seine berufliche Karriere als Referent der Treuhandanstalt Berlin und lernte dort die wirtschaftlichen Folgen einer großen Disruption aus erster Hand kennen. Er ist seit 2016 CEO von DATEV und engagiert sich unter anderem ehrenamtlich an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, wo er in seinem Lehrauftrag neue Technologien im Steuerwesen untersucht. Wandel und Zukunft sind also Themen, die ihm bestens vertraut sind. Prof. Dr. Robert Mayr beleuchtet, wie der Genossenschaft DATEV eine besondere Bedeutung als wirtschaftlicher, aber auch als gesellschaftlicher Stabilisator zukommt. Und wie das Unternehmen im Dialog mit der Zukunft bleibt.

DATEV Kongress Schwerpunkte

Dr. Joachim Gauck

hat die größte Disruption der jüngeren deutschen Geschichte als Mitinitiator des Widerstandes gegen die SED-Diktatur mitgeprägt. Er war Bundesbeauftragter für die Stasiunterlagen und Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Er steht also ebenso für Wandel wie für Versöhnung und Stabilität. Dr. Joachim Gauck zeigt in seinem Vortrag, wie in Umwälzungen Gewissheit verloren geht – und wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere Freiheiten zu bewahren und Menschen mitzunehmen.

DATEV Kongress Schwerpunkte

Kenza Ait Si Abbou Lyadini

ist eine mehrfach ausgezeichnete Expertin für Robotik und Künstliche Intelligenz. Eine Frau in einer Männerdomäne – mit Wurzeln in Marokko und Stationen in Deutschland, Spanien und China. Sie hat einen ganz eigenen Blick auf Technologie und erklärt uns, wie genau Maschinen fühlen, wie sie zu Menschenverstehern werden – und was das für uns bedeutet. Kenza Ait Si Abbou Lyadini zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird. Auch eine ethische Frage!

DATEV Kongress Schwerpunkte

Dr. Léa Steinacker

ist Bestsellerautorin, Sozialwissenschaftlerin, Verwaltungsrätin und Unternehmerin. Seit einem Jahrzehnt erforscht sie die weitreichenden Auswirkungen zukunftsweisender Technologien wie Künstlicher Intelligenz und lehrt an der Universität St. Gallen. Sie leitet ein Transformationsnetzwerk, das Führungskräfte auf die Zukunft vorbereitet – in einer Zeit, in der sich „alles überall auf einmal“ verändert. Dr. Léa Steinacker beschreibt, wie KI-Geschäftsprozesse effizienter und Menschen produktiver macht.

Die Ausstellung

Begleitende Ausstellungen und Präsentationen zeigten neue Technologien und vertieften Themen wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, E-Rechnung, Mittelstandsindex, Cybersecurity. An den Arbeitsplätzen konnten sich die Besucher von Ideen zur Automatisierung, neuen Cloud-Lösungen und unserem umfassenden Ökosystem mit seinen zahlreichen Schnittstellen inspirieren lassen.

Die Abendveranstaltung

Ein besonderer Höhepunkt dieses Tages war die gemeinsame Abendveranstaltung. Natürlich war auch dieser Teil der Veranstaltung eine perfekte Gelegenheit, um das eigene Netzwerk mit wertvollen Kontakten zu erweitern. Abgerundet wurde der Abend durch einen besonderen Show-Act.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!