Umstellung von DATEV DMS classic auf DATEV DMS

Auf das neue DATEV DMS umsteigen

Im März 2020 startete die Umstellung für Kanzleien, die DATEV DMS classic nutzen. Hier finden Sie zentral alle notwendigen Informationen - wie DATEV DMS aussieht, wie die Umstellung organisiert wird und wie Sie Ihren Datenbestand vorbereiten können.

Umstellungsfahrplan

Der Umstellungsfahrplan unterstützt Sie in den 4 Phasen Ihrer Umstellung.

  • 1 / 11

    1. Phase - Information

    Hier finden Sie Informationen zum Ablauf der Umstellung, den angebotenen Unterstützungsangeboten, DATEV DMS etc.

    Details
  • 1 / 13

    2. Phase - Vorbereitung

    Sie starten in dieser Phase mit den Vorbereitungen für den Produktwechsel. Ergänzend zu Ihrer Checkliste finden Sie hier weiterführende Hinweise und Informationen. Bei einigen Themen unterstützt Sie der DATEV DMS Vorbereitungs- und Umstellungsassistent (Pkt. 2.1).

    Details
  • 1 / 15

    3. Phase - Technische Umstellung und Datenübernahme

    Die technische Umstellung, unter anderem die Datenübernahme, führen Sie mit dem DATEV DMS Vorbereitungs- und Umstellungsassistenten durch. In diesem Assistenten können Sie zum Beispiel optional Zeitscheiben für die Laufzeit der Datenübernahme definieren.

    Details
  • 1 / 15

    4. Phase - Konfiguration und Nacharbeiten

    Nicht für alle Themen dieser Phase existiert ein technischer Messpunkt. Daher bildet Ihre Checkliste nicht exakt den Handlungsbedarf in Ihrem DATEV DMS ab. Trotzdem ist es wichtig alle Themen dieses Kapitels zu bearbeiten. Bitte planen Sie diese Arbeiten baldmöglichst nach Aktivierung von DATEV DMS ein.

    Details

Warum ein neues DATEV DMS?

Das Programm DATEV DMS classic basiert auf dem Kernsystem der Firma SAPERION AG, die seit Beginn der Zusammenarbeit mit DATEV mehrfach verkauft wurde. Die Zusammenarbeit wurde dadurch perspektivisch immer unsicherer.

Darüber hinaus zeigten die Weiterentwicklungsschwerpunkte keine Portfolio- oder Programmneuerungen, die Sie und wir erwarten. Eine Reduzierung oder Beendigung permanenter Zusatzaufwendungen, die Ihnen z. B. durch eine redundante Stammdatenhaltung und Benutzer-Administration entstehen, ist nicht möglich. Zusätzlich lässt ein im November 2017 vorgestellter Entwicklungsplan der Fa. Hyland (ehem. SAPERION AG) Rückschlüsse auf eine geplante Migration des Saperion-DMS auf OnBase zu. OnBase ist die ECM-Lösung der Fa. Hyland.

Daher haben wir uns entschieden, uns der Herausforderung zu stellen und ein eigenes, neues DATEV DMS zu entwickeln - zukunftssicher und unabhängig von Fremdanbietern. Dabei greifen wir auf unsere mehr als 20-jährige Erfahrung im Dokumentenmanagement zurück.

Aber schauen Sie selbst...

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!