DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Umgang mit Social Engineering
Beim Smishing handelt es sich um Social Engineering per SMS.
Smishing ist eine Form des Social Engineerings, bei der Betrüger versuchen, über Textnachrichten an persönliche Informationen oder vertrauliche Daten zu gelangen. Der Begriff setzt sich aus „SMS“ und „Phishing“ zusammen. Hierbei versuchen die Angreifer, das Vertrauen des Empfängers zu gewinnen, indem sie sich als vertrauenswürdige Quelle ausgeben, zum Beispiel als Bank, Online-Dienstleister oder Behörde.
Im Folgenden stellen wir Ihnen Beispiele für Smishing vor, die jedoch auch in abgewandelter Form sowie im DATEV-Kontext auftreten können:
Absender, Betreff, Content – diese drei Komponenten sind entscheidend, um Smishing-Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Die ABC-Regel bietet eine strukturierte Methode, um SMS-Nachrichten auf mögliche Bedrohungen hin zu überprüfen.
Absender prüfen:
Fragen Sie sich, ob Sie eine SMS dieser Person oder dieses Unternehmens erwarten. Wenn die SMS unerwartet ist, seien Sie besonders vorsichtig. Seriöse Unternehmen verwenden in der Regel keine kürzeren oder generischen Textnachrichten für wichtige Mitteilungen. Im Zweifel kontaktiere das Unternehmen über offizielle Kanäle, um die Echtheit zu überprüfen.
Betreff prüfen:
Ist der Inhalt der Nachricht relevant und erwartet? Unerwartete Nachrichten wie „Dringende Kontoüberprüfung erforderlich“ oder „Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden“ könnten verdächtig sein. Angreifer verwenden oft Dringlichkeit oder Bedrohungen, um zu schnellem Handeln zu verleiten. Seien Sie skeptisch bei Nachrichten, die sofortige Maßnahmen verlangen.
Content prüfen:
Achten Sie auf ungewöhnliche Formulierungen, Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Seriöse Unternehmen kommunizieren in korrekter und professioneller Sprache. Klicken Sie nicht auf eventuelle Links in Textnachrichten, sondern loggen Sie sich bei Bedarf händisch über die offiziellen Kanäle ein.
Sind Sie von einem Smishing-Angriff im DATEV-Kontext betroffen?
Dann können Sie dies an folgende E-Mail-Adresse melden: abuse@datev.de
Dadurch haben wir die Möglichkeit, den Vorfall in Abstimmung mit Ihnen im Bereich Betrugsversuche im DATEV-Kontext zu dokumentieren – selbstverständlich anonym und vertraulich. Sie helfen uns damit, zeitnah weitere Kunden und Mitglieder zu warnen.
Wie Sie sich im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalls verhalten sollten, finden Sie unter Hilfe für den Ernstfall.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.