E-Mail-Kommunikation mit DATEV
Beim elektronischen Geschäftsverkehr mit DATEV können Sie sich darauf verlassen, dass vertrauliche Daten vor ungewolltem Zugriff geschützt sind. Hier erfahren Sie, wie wir das sicherstellen.
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Beim elektronischen Geschäftsverkehr mit DATEV können Sie sich darauf verlassen, dass vertrauliche Daten vor ungewolltem Zugriff geschützt sind. Hier erfahren Sie, wie wir das sicherstellen.
Hinweis: DATEV kann keine vertraulichen Daten annehmen, die unverschlüsselt per E-Mail eingehen. Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails an DATEV unbedingt, falls diese
Wenn wir unseren Kommunikationspartnern vertrauliche Daten per E-Mail zusenden, tun wir das verschlüsselt. Je nachdem, welche technischen Voraussetzungen beim Kommunikationspartner vorliegen, verschlüsseln wir die E-Mails auf unterschiedliche Weise:
Zur verschlüsselten und signierten E-Mail-Kommunikation mit DATEV verwenden Sie das Signatur- und Verschlüsselungsverfahren S/MIME. Die Anleitung finden Sie im DATEV Hilfe-Center:
DATEV bietet seit 2009 das Produkt DATEV E-Mail-Verschlüsselung an. Bei dieser Lösung werden die E-Mails über das DATEV-Rechenzentrum geleitet und dort zentral verschlüsselt. Voraussetzung ist der Einsatz von DATEVnet.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!