Mit "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact" (Freischaltcode-Version) ins DATEV-Rechenzentrum
Sie nutzen DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact (Freischaltcode-Version) und möchten den Zugang zum DATEV-Rechenzentrum einrichten, um Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung über das DATEV-Rechenzentrum an die Finanzverwaltung zu übermitteln.
Wenn Sie für die Datenübermittlung über das DATEV-Rechenzentrum DATEV SmartLogin nutzen möchten, unterstützen Sie die folgenden Checklisten bei allen notwendigen Schritten.
Wenn Sie eine gültige DATEV SmartCard besitzen und diese für die Datenübermittlung nutzen möchten, sind die folgenden Checklisten für Sie nicht relevant. Beachten Sie in diesem Fall das Dokument 1018716 .
Checklisten
-
1 / 3
Vorbereitungen im Unternehmen
Von Mandanten durchzuführen.
Schließen Sie die Vorbereitungen ab, bevor Sie Checkliste "RZ-Kommunikation im Unternehmen einrichten" bearbeiten. -
1 / 4
Vorbereitungen in der Kanzlei
Von Kanzleien durchzuführen.
Für die Anmeldung an das DATEV-Rechenzentrum benötigt Ihr Mandant DATEV SmartLogin.
-
1 / 3
RZ-Kommunikation im Unternehmen einrichten
Von Mandanten durchzuführen.
Bearbeiten Sie dieses Modul erst, wenn Sie Checkliste "Vorbereitungen im Unternehmen" abgeschlossen haben. -
1 / 3
Option a): Übermittlung über das DATEV-Rechenzentrum - mit Archivierung
Von Mandanten durchzuführen.
Für Ihre Bestände, die im DATEV-Rechenzentrum archiviert sind, fallen keine Kosten für die Übermittlung der UStVA an (Bestandteil der IT-Service- und Sicherheitspauschale).
-
1 / 3
Option b): Übermittlung über das DATEV-Rechenzentrum - ohne Archivierung
Von Mandanten durchzuführen.
Auch wenn Ihre Bestände nicht im DATEV-Rechenzentrum archiviert sind, können Sie die Datenübermittlung der UStVA über das Rechenzentrum nutzen.