Erweiterte Nutzung der Mandanten-Fernbetreuung
Die Nutzung der Mandanten-Fernbetreuung wurde erweitert: Sie haben nun dauerhaft die Möglichkeit, eine Fernbetreuungssitzung mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern durchzuführen.
Geben Sie dazu die Sitzungsnummer an die zusätzlichen Teilnehmer weiter oder senden Sie direkt aus dem Berater-Modul einen Einladungs-Link per E-Mail.
Teilnahme an Testphase Video- und Audio-Übertragung
Sie können an einer Testphase zur Video- und Audio-Übertragung innerhalb der Fernbetreuungs-Sitzung teilnehmen. Dafür benötigen Sie und die Teilnehmer eine Webcam und ein Mikrofon bzw. ein Headset. Diese Funktionen sind im WTS-Umfeld bzw. im ASP-Umfeld nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.
Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an mandanten-fernbetreuung@service.datev.de mit dem Betreff Testphase Mandanten-Fernbetreuung und ihren Kontaktdaten. Wir setzen uns dann mit ihnen in Verbindung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir können keine Zusage für die Teilnahme geben.
Funktionsweise der Mandanten-Fernbetreuung
Die DATEV Mandanten-Fernbetreuung unterstützt die Online-Zusammenarbeit zwischen Berater und Mandant. Sie ist eine Fernbetreuungssoftware und ermöglicht, dass zwischen zwei PCs über einen beliebigen Internet-Zugang eine direkte Verbindung aufgebaut werden kann. Die Mandanten-Fernbetreuung bietet einen Fernzugriff, d. h. der entfernte PC kann eingesehen und gesteuert werden, sowie einen Präsentationsmodus, mit dem der eigene Bildschirminhalt via Internet dem Kommunikationspartner präsentiert wird. Zusätzlich können während einer bestehenden Verbindung auch Dateien ausgetauscht werden. Die Mandanten-Fernbetreuung wird nicht installiert, sondern kann direkt hier im Download-Bereich zur Nutzung ausgeführt werden.
Die Mandanten-Fernbetreuung umfasst zwei Programmteile, eines für den Berater und eines für den Mandanten/Kunden:
- Wählen Sie bitte das Berater-Modul, wenn Sie die Fernbetreuungssitzung initiieren möchten. D.h. Sie möchten entweder einen PC fernsteuern oder den Bildschirminhalt Ihres eigenen PCs präsentieren.
- Das Kunden-Modul wählen Sie, wenn Sie zu einer Fernbetreuungssitzung eingeladen werden. D.h. Ihr Rechner wird ferngesteuert oder Sie möchten der Präsentation Ihres Kommunikationspartners folgen. Je nach eingesetztem Betriebssystem (Windows oder macOS) gibt es zwei verschiedene Varianten des Kundenmoduls.
Für ein abweichendes Vorgehen zum Datenschutz-Steckbrief der DATEV Mandanten-Fernbetreuung müssen Sie Ihren Sitzungspartner (Nutzer des Kunden-Programms) darüber informieren. Sie finden einen Link zur Vorlage (Dok.-Nr. 1002311), den Datenschutz-Steckbrief (Dok.-Nr. 1001581) sowie die Leistungsbeschreibung (Dok.-Nr. 0903194) hier auf dieser Seite unter Weitere Informationen.
Weitere Informationen
- DATEV Mandanten-Fernbetreuung
- Leistungsbeschreibung Mandanten-Fernbetreuung (Dok.-Nr. 0903194)
- Datenschutz-Steckbrief DATEV Mandanten-Fernbetreuung (Dok.-Nr. 1001581)
- Informationspflicht (Art. 13 und 14 DS-GVO) (Dok.-Nr. 1002311)
- Erste Schritte Mandanten-Fernbetreuung (Dok.-Nr. 0903193)
- Sicherheitsleitfaden Mandanten-Fernbetreuung (Dok.-Nr. 0903105)
- Meldungen beim Verbindungsaufbau für die Mandanten-Fernbetreuung