Kanzleimanagement
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement ist mehr als das Definieren von Prozessen.
Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Qualitätsmanagement ist mehr als das Definieren von Prozessen.
Bei der ganzheitlichen Sichtweise des Qualitätsmanagements wird neben Prozessen auch die Sicherung der Produktqualität und alle damit verknüpften Aspekte betrachtet. Ziel ist es, den Output des Unternehmens mit den Erwartungen des Kunden sowie mit der strategischen Perspektive des Unternehmens in Einklang zu bringen - Qualität soll verlässlich, sicher und wiederholbar gestaltet werden.
Tipp: Übertragen auf Ihre Kanzlei kann so z. B. neben der Prozesslandschaft die Servicequalität eine wichtige Rolle spielen - angefangen bei einem freundlichen Telefonat bis hin zu eigenständigen Vorschlägen zur individuellen Beratung des Mandanten.
Wenn Sie bereits ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) in Ihrer Kanzlei etabliert haben, können Sie es zertifizieren lassen. Dadurch zeigen Sie, dass Ihre Kanzleiabläufe definierten Anforderungen entsprechen - neben der positiven Außenwirkung, erleichtert das Ihren Mandanten, bezogene Leistungen als anforderungsgerecht zu bewerten.
Für Kanzleien gibt es verschiedene Siegel, nach denen zertifiziert werden kann - international/allgemeingültige oder branchenspezifische.
Die ISO 9001 ist als "international standard of organisation" eine international gültige Norm, die Anforderungen an ein QMS definiert und dabei die Fähigkeit der Organisation bewertet, die Interessen der Stakeholder zu erfüllen. Ziel ist es dabei, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu steigern und Verschwendung und Fehler zu reduzieren.
Wesentliche Anforderungen:
Es wird jedes Jahr ein Überwachungsaudit durchgeführt, nach Ablauf von 3 Jahren erfolgt ein Rezertifizierungsaudit.
Auf der ISO 9001 setzt das Siegel des Deutschen Steuerberaterverbands auf. Als bundesweiter Standard im steuerberatenden Berufsstand bezieht das Siegel neben der ISO 9001 darüber hinaus die "Verlautbarung zur Qualitätssicherung in der Steuerberatungspraxis" sowie das Handbuch "Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Steuerberatung" (Herausgeber: BStBK, DStV, DATEV) mit ein. Das Handbuch wurde letztmalig in der Version 14 herausgeben.
Auch wenn das DStV-Siegel auf der ISO 9001 aufsetzt, ist Letzteres keine Voraussetzung für das Siegel, beide Zertifikate können unabhängig voneinander erlangt werden.
Wesentliche Anforderungen (im Unterschied/in Ergänzung zur ISO:9001):
Eine Rezertifizierung wird nach zwei Jahren durchgeführt.
Ein Audit spiegelt wieder, wie das Qualitätsmanagement-System Ihrer Kanzlei gelebt wird. Deshalb reicht es nicht aus, nur Prozesse zu dokumentieren. Voraussetzung für das Gelingen ist der aktive Einbezug der Mitarbeiter - von Anfang an.
Es gibt sogar Kanzleien, die das Audit als kleines Teamevent gestalten, auf das sie als gemeinsames Ziel hinarbeiten und gemeinsam an einem Strang ziehen - und das bei jeder Rezertifizierung.
Und auch wenn Sie keine Zertifizierung im Sinn haben: Das Beschäftigen mit Ihren Prozessen und Aspekten wie der Servicequalität wird Ihnen Mehrwerte für die interne Organisation bieten. Zwar werden zunächst wahrscheinlich einige Schwachstellen aufgedeckt, aber nur durch Transparenz und offene Kommunikation können Verbesserungen realisiert werden.
ProCheck ist das digitale Organisationshandbuch Ihrer Kanzlei, mit dem Sie interne Abläufe als Basis für den Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems übersichtlich abbilden. Durch ableitbare Checklisten wird ein einheitliches Vorgehen innerhalb der Kanzlei unterstützt.
Die Produktpräsentation online zeigt Ihnen die Einsatzmöglichkeiten der Software in Ihrer Kanzlei, wichtige Funktionen und deren Nutzen auf.
In diesem Präsenzseminar wird der Weg zu einem kanzleieigenen Organisationshandbuch mit DATEV ProCheck aufgezeigt, um Sie bei der Qualitätssicherung Ihrer Kanzlei zu unterstützen.
Individuelle Beratung per Fernbetreuung rund um Fragestellungen zu ProCheck.
Fragen zum Thema Qualitätsmanagement beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter.
Kontakt aufnehmenSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!