Abschlussdatenübermittlung an Banken
Digitaler Finanzbericht
Der Digitale Finanzbericht - ein innovatives Verfahren zur elektronischen Abschlussdatenübermittlung an Banken und Sparkassen.
Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Der Digitale Finanzbericht - ein innovatives Verfahren zur elektronischen Abschlussdatenübermittlung an Banken und Sparkassen.
Der Digitale Finanzbericht (DiFin) ist ein standardisiertes Übermittlungsverfahren zur digitalen Einreichung von Jahresabschlüssen. Mit diesem effizienten und sicheren Verfahren können Sie Bilanzen und Einnahmenüberschussrechnungen Ihrer Mandanten ohne Medienbruch direkt aus dem DATEV-System an Banken und Sparkassen übermitteln.
Seit seiner Markteinführung im April 2018 haben bereits viele Banken und Sparkassen auf das neue, bundesweit einheitliche Standard-Verfahren umgestellt. Dabei bringt der Digitale Finanzbericht Vorteile für alle Beteiligten:
Bisher reichen Sie oder Ihre Mandanten die Jahresabschlüsse bei Banken und Sparkassen entweder gedruckt in Papierform oder verschlüsselt per E-Mail als PDF ein. Bieten Sie Ihren Mandanten mit dem Digitalen Finanzbericht eine neue Dienstleistung an und gehen Sie damit einen weiteren Schritt in die konsequente Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Ihrer Kanzlei. Dabei ändert sich bezüglich der Haftung für Sie als steuerlichen Berater nichts.
Der Digitale Finanzbericht dient als Einstieg in die konsequente Digitalisierung der Geschäftsprozesse in der Beziehung Kanzlei - Mandant - Bank. Er bietet die Chance, Prozesse in der Kanzlei und im Unternehmen zukünftig über die Einrichtung eines Rückkanals von der Bank oder Sparkasse zur Kanzlei stärker digital zu unterstützen. Als konkrete Szenarien für einen solchen Rückkanal mit automatisierter Übernahme in die DATEV-Programme werden derzeit verfolgt:
Mit dieser erweiterten Datenbasis liefert der Digitale Finanzbericht weitere qualifizierte Daten für den steuerlichen Berater, um Mandanten künftig noch besser individuell beraten zu können. Mehr zum künftigen Rückkanal auf
www.digitaler-finanzbericht.de/ausblick
Fragen zum Thema Digitaler Finanzbericht beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter.
Kontakt aufnehmenSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!