Der Wettbewerb um die besten Köpfe auf dem Arbeitsmarkt hat längst begonnen und ist auch in der Steuerberatung angekommen. Stellen Sie sich als attraktiver Arbeitgeber auf, um Personal zu gewinnen und zu binden. Wir unterstützen Sie dabei.
Rock Deine Zukunft – eine Initiative von DATEV
Um das Berufsfeld Steuerberatung bei jungen Erwachsenen bekannt zu machen, hat DATEV die Image-Initiative „Rock Deine Zukunft" ins Leben gerufen. Über Online- und Mobile-Werbung werden Interessierte auf die
Internetseite
der Initiative geleitet und erhalten dort die wichtigsten Informationen zum Berufsbild. Die Initiative soll jungen Erwachsenen zwischen 16 und 22 Jahren zeigen, wie spannend, abwechslungsreich und zukunftssicher die Steuerberatung ist und dass sie vielversprechende Entwicklungsperspektiven bietet.
Aufgrund des großen Erfolges des ersten Videos wurde eine weitere Episode produziert. „Edel verpflichtet" zeigt ein Privatmandantin in Not. In den beiden ersten Episoden „Viel Beef um nichts" und „Business ohne Plan" sind Unternehmer mit zunächst unlösbaren Problemen konfrontiert, die sich allerdings mit Hilfe der zuverlässigen und souveränen Beratung durch Steuerberater Tim schnell in Luft auflösen. Auch hier weiß Tim die Orientierung. Es gibt neue Unterstützungsmaterialien mit dem Layout der Videoserie „Ein Tim für alle Fälle". In der Kanzlei, auf Schulveranstaltungen oder Messen präsentieren Sie Berufe in Steuerberater optimal und schaffen hohe Aufmerksamkeit.
Übrigens: Als DATEV-Mitglied können Sie die Tim-Videos über
E-Content
direkt auf Ihre Website einbinden und somit Interesse an einer Ausbildung wecken – ganz einfach und individuell auf Sie zugeschnitten.
So präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber
DATEV unterstützt Sie mit verschiedenen Angeboten bei der Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung:
Karriere auf Ihrer Website
Das Internet dient jungen Menschen mit als wichtigste Informationsquelle bei der Suche nach geeigneten Arbeitgebern. Als Anregung und Orientierung für die eigene Kanzlei-Website dient der beispielhafte Karriere-Bereich auf der Musterkanzlei-Website:
www.musterkanzlei-marlin.de
Individuelle Präsentationsmedien
Über
E-Print und E-Content
können Sie Gestaltungselemente der Initiative "Rock Deine Zukunft" für Ihr individuelles Kanzleimarketing nutzen. Beispiele: Ein Video auf Ihrer Kanzlei-Website oder E-Print-Flyer, Infokärtchen und Poster, die Sie mit Ihrem Kanzleilogo versehen können.
Auf Veranstaltungen präsent sein
Damit Sie auf Schulveranstaltungen oder Messen den Beruf Steuerberater und sich als Kanzlei optimal präsentieren können, stehen Ihnen weitere Medien der Initiative "Rock Deine Zukunft" zur Verfügung. Diese schaffen Aufmerksamkeit und verleihen Wiedererkennungswert. Sie sind nicht individualisierbar, sondern sind neutral gehalten. Diese stehen hier zum Download bereit.
Gut zu wissen: Die DATEV-Stiftung Zukunft unterstützt Schulen bei der Berufsorientierung durch
Infomaterialien für Lehrer
. Das prämierte Print- und Onlinematerial zum Berufsfeld Steuerberatung finden Sie
hier
.
Praktikanten in der Kanzlei
Ermöglichen Sie jungen Menschen über ein kurzes Praktikum in Ihrer Steuerkanzlei einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Steuerberatung. Anhand einer Checkliste können Sie die Aufnahme eines Schülerpraktikanten effizient planen. Mit dem
kostenlosen Praktikantenpaket
erhalten Sie eine umfassende, systematische und strukturierte Arbeitsunterlage, um Ihre Praktikanten in die Welt der Steuerberatung einzuführen. Im Selbststudium werden Praxisfälle aus der Finanzbuchführung und der Einkommensteuer bearbeitet.
Was Sie zusätzlich tun können
Individuelle Beratung nutzen
Entwickeln Sie Ihr Personal als Kompetenzträger Ihrer Kanzlei weiter. Erarbeiten und schärfen Sie Ihr Kanzleiprofil als attraktiver Arbeitgeber. Führen Sie Ihr Team zum Erfolg! DATEV Consulting unterstützt Sie:
Stellen Sie Ihre Kanzlei im Bewegtbild vor und machen Sie die gute Atmosphäre Ihrer Kanzlei für Bewerber sichtbar. Die DATEV unterstützt sie auch hier.
Sehen Sie hier, wie Steuerberater im Rahmen des Arbeitskreises Personalmanagement über ihre Erfahrungen zum Thema Fachkräftemangel berichten und was sie konkret tun, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu halten und neue zu gewinnen.