DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Teilt man die weltweite Ackerfläche durch die Erdbevölkerung, stünden theoretisch jedem Menschen 2.000m² zur Verfügung. Aber reichen 2.000 m², um den Bedarf aller Menschen für ein ganzes Jahr zu decken? Die Antwort lautet: ja, aber nur, wenn wir sorgsam mit den Ressourcen umgehen.
Der Weltacker Nürnberg zeigt auf 2.000 m², wie landwirtschaftliche Flächen weltweit genutzt werden. Maßstabsgetreu werden verschiedenste Kulturen wie Getreide, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker usw. angebaut. Dazu enthält er auch das Futter für Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier als Nahrungsmittel dienen, Baumwolle für Jeans, Tabak für Raucher*innen, Bio-Gas oder Bio-Diesel und nachwachsende Rohstoffe für die Industrie.
Die Miniatur-Version der globalen Agrarflächen macht vor Ort sichtbar und begreifbar, wie Lebensmittel produziert werden und welche Ressourcen dafür notwendig sind. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über Ernährungsgerechtigkeit und die eigenen Möglichkeiten, einen positiven Einfluss zu nehmen - etwa durch reduzierten Fleischverzehr.
DATEV fördert das Projekt von Beginn an, um Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und globale Ernährungsgerichtigkeit zu schaffen.
Informationen zum Weltacker Nürnberg finden Sie hier.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.