Datenschutz-Hinweise für DATEV-Videoservices mit BlueJeans
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DS-GVO
*** englische Version, siehe Seite unten ***
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DS-GVO
*** englische Version, siehe Seite unten ***
1. Verantwortliche für die Datenerhebung
2. Datenschutzbeauftragter
3. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten bei Teilnahme an Videokonferenzen von DATEV mit BlueJeans
4. Cookies
5. Gerätekennung und Standortdaten
6. Weitere Verarbeitungszwecke
7. Dauer der Speicherung
8. Empfänger personenbezogener Daten
9. Drittland
10. Betroffenenrechte
11. Widerspruch
12. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
13. Was passiert, wenn die Daten nicht bereitgestellt werden
14. Sicherheit
15. Links zu anderen Webseiten
DATEV eG, Nürnberg
vertreten durch
Prof. Dr. Robert Mayr (Vorsitzender)
Prof. Dr. Peter Krug (stellv. Vorsitzender)
Julia Bangerth
Prof. Dr. Christian Bär
Diana Windmeißer
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Nicolas Hofmann
Kontakt
Paumgartnerstr. 6 - 14
90429 Nürnberg
Telefon: +49 911 319-0
E-Mail: info@datev.de
DATEV eG
Datenschutzbeauftragter
Kontakt
Walter Deinzer
Paumgartnerstr. 6 - 14
90429 Nürnberg
Telefon: +49 911 319-0
E-Mail: datenschutz@datev.de
Im Auftrag der DATEV setzt die Firma Connect4Video GmbH, Nibelungenstr. 28, 65428 Rüsselsheim, als Videokonferenzsystem das Tool BlueJeans der Fa. BlueJeans Network ein.
Bei der Teilnahme an BlueJeans Videokonferenzen von DATEV werden die Daten verarbeitet, die Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Dies sind:
Wir verwenden diese Daten, um zu verstehen, wie der Service genutzt wird, um Probleme zu statistischen Gesamtanalysen durchzuführen und den Service und andere Produkte und Dienste zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS GVO) und zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Zum Beispiel für die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.
BlueJeans verwendet temporäre und permanente Cookies. Ein Teil der Cookies ist erforderlich, damit die Seite funktioniert. Darüber hinaus werden Cookies eingesetzt, um die Performance der Seite zu verbessern und für statistische Zwecke. Dazu setzt BlueJeans Google Analytics ein. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Websiteaktivitäten für Google Analytics verfügbar sind, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch BlueJeans finden Sie hier .
Rechtsgrundlage: Das Setzen der Cookies ist zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und zur Erfüllung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erforderlich.
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies nur noch eingeschränkt funktioniert.
Es werden keine Gerätekennungen und keine weiteren Standortdaten erfasst.
Ihre personenbezogenen Daten können von DATEV aufgrund von anderen rechtlichen Verpflichtungen z. B. richterlicher Anordnung verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO). Soweit erforderlich, verarbeitet DATEV Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Zum Beispiel für:
Rechtsgrundlage: Für diese Verarbeitungen ist das berechtigte Interesse der DATEV (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen
Sind Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin notwendig.
Gründe hierfür können z. B. sein:
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten nach einer Nachbearbeitungsfrist gelöscht. Diese kann für Daten mit einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren bis zu maximal 4 Jahre betragen.
Im Auftrag der DATEV setzt die Firma Connect4Video GmbH, Nibelungenstr. 28, 65428 Rüsselsheim als Videokonferenzsystem das Tool BlueJeans der Fa. BlueJeans Network ein.
Für die Erbringung der Vertragsleistung werden somit diejenigen Daten an BlueJeans übertragen, welche zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Insbesondere werden Benutzerkennung und IP-Adresse an BlueJeans weitergegeben. Bei Nutzung des Dienstes werden Inhaltsdaten an BlueJeans übertragen, wobei Sie selbst bestimmen, welche Daten übertragen werden.
Nach Angaben von BlueJeans erfolgt die Übertragung der Inhaltsdaten mit AES-256-Verschlüsselung. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch BlueJeans finden Sie in der privacy policy und den Terms of Service .
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt unter Einhaltung der Regelungen des Kapitel V der DSGVO zur Übermittlung personenbezogener Daten ins Drittland. Dies erfolgt zum Verbindungsaufbau sowie zur Fehleranalyse.
Falls DATEV – Anwendung Daten zu Ihrer Person gespeichert hat, können Sie auf Antrag Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben oder wenn Sie mit Teilen der Datenspeicherung nicht einverstanden sind, damit wir diese berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken können. Daten zu Ihrer Person, die Sie eingegeben haben, erhalten Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben auf Antrag in einem übertragbaren Format. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung eines Betroffenenrechts an widerspruch@datev.de unter Angabe
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese Verarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Bitte wenden Sie sich dazu an widerspruch@datev.de.
Im Fall von Beschwerden können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für DATEV ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht die zuständige Aufsichtsbehörde.
Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir nicht in der Lage, die Videokonferenz mit Ihnen auszuführen.
DATEV ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und personenbezogene Daten vor Vernichtung, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung und unbefugtem Zugang zu schützen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird regelmäßig überprüft, bewertet und evaluiert. Dies trifft auch auf die Auswahl der eingesetzten Auftragsverarbeiter zu.
Rufen Sie eine externe Internetseite von unserer Seite auf (externer Link), wird der externe Anbieter möglicherweise von Ihrem Browser die Information erhalten, von welcher Seite Sie zu ihm gekommen sind. Für diese Daten ist der externe Anbieter verantwortlich. Wir sind, wie jeder andere Anbieter, nicht in der Lage, diesen Vorgang zu beeinflussen.
Stand: Oktober 2022
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!