Header zeigt vier Personen, die um einen Bildschirm stehen, der auf einem Tisch eingelassen ist.

Was wäre, wenn Sie KI-Lösungen für Routineaufgaben in Ihrer Kanzlei einfach mal ausprobieren könnten?

Die DATEV KI-Werkstatt macht es möglich!

In der KI-Werkstatt gestalten wir gemeinsam die Zukunft des Berufsstandes. Hier haben Sie - unsere DATEV Mitglieder - die Möglichkeit, generative künstliche Intelligenz anhand von Prototypen zu testen und eigene Ideen und Wünsche einzubringen.

Gestalten Sie die Zukunft mit – in der DATEV KI-Werkstatt

Wir laden Sie ein, die Welt der Künstlichen Intelligenz hautnah zu erleben. In der KI-Werkstatt haben Sie die Gelegenheit, anhand von Prototypen die Möglichkeiten generativer KI in einem geschützten Umfeld von DATEV zu testen. Unser Ansatz ist es, mit niederschwelligen und einfachen Anwendungsfällen zu beginnen. So können wir gemeinsam entdecken, wie und wo generative KI im Kanzleialltag sinnvoll unterstützen kann. Ihr Feedback ist für uns besonders wichtig. Wir möchten Sie ermutigen, sich aktiv einzubringen und mit uns zusammenzuarbeiten, um die Anwendungen der KI-Werkstatt kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

​​Die Plattform kann kostenfrei genutzt werden. Eine Anmeldung per SmartCard oder SmartLogin ist erforderlich.

Entdecken, testen, mitgestalten – das erwartet Sie in der KI-Werkstatt

DATEV GPT

Mit DATEV-GPT stellen wir Ihnen über die KI-Werkstatt die Grundfunktionalitäten der GPT-Technologie (GPT4) in einer von DATEV geschützten Umgebung zur Verfügung.
Der Prototyp ermöglicht die Verarbeitung personenbezogener und sensibler Daten unter Einhaltung strenger Datenschutz- und Sicherheitsstandards. DATEV GPT kann außerdem über die angebundene Internetrecherche auf aktuelles Weltwissen zugreifen. Zudem enthält DATEV GPT fachspezifische Erweiterungen, wie zum Beispiel die Integration von DATEV LEXchat, MyDATEV Kanzlei (lizenzpflichtig) oder den DATEV Service-Assistenten.

Symbolbild DATEV-GPT

Summarizer

Mit dem Summarizer können Sie eingefügte Texte oder Dateien mit einer Länge von bis zu max. 1000 Seiten in den Formaten PDF, DOCX, ODT, TXT und RTF mit einem Knopfdruck zusammenfassen lassen. Je nach Prompt ändern Sie dabei den Fokus und den Stil der Zusammenfassung – von einer leicht verständlichen Inhaltsangabe bis hin zum Management Summary.

Schmuckbild für den DATEV-Einspruchsgenerator zeigt eine Hand, die einen Stift hält und auf einen Notebookbildschirm zeigt.

Prompt-Generator

Der Prompt-Generator unterstützt Sie bei der Erstellung von KI-Prompts und optimiert dadurch die Qualität der Ergebnisse. Über die Benutzeroberfläche können mit wenigen Klicks und ohne Vorkenntnisse präzise Prompts erstellt werden. Die Ergebnisse können dann entsprechend weiterverwendet werden.

Symbolbild DATEV Prompt-Generator

Kurzberatung online-Assistent

Der Kurzberatung online-Assistent berät Sie individuell zu ausgewählten Online-Beratungen. Er begleitet Sie durch das Beratungsgespräch im Chat.

Aktuell stehen folgende Online-Beratungen zur Verfügung:

  • Funktionen und Vorteile von DATEV-SmartIT
  • Einstiegsberatung DATEV Unternehmen online
  • Datenübernahme aus LODAS nach Lohn und Gehalt
  • Einrichtung DATEV Kosten in EO classic
Symbolbild DATEV Kurzberatung-online-Assistent

Digitaler Kundenbetreuer

Mit unserem digitalen Kundenbetreuer können Sie Ihre Fragen zu DATEV DMS beantworten lassen.

Von den Vorteilen des Produkts, Fragen zur Einführung bis hin zu Beratung und Schulung. Er beantwortet Ihre Fragen, leitet Sie bei Bedarf an die richtige Stelle weiter oder übernimmt für Sie die Bestellung.

In Zukunft soll der digitale Kundenbetreuer rund um die Uhr bei allen DATEV-Produkten weiterhelfen können.

Digitaler Kundenbetreuer

Vom Prototyp zum Produkt

Die Prototypen in der KI-Werkstatt sind quasi nur eine Vorstufe zum Produkt. Ergibt die Resonanz und das Feedback der Mitglieder, dass der Prototyp sie in ihrem Kanzleialltag unterstützt, ändert sich der Status vom Prototyp hin zu „In Pilotierung“ und gegebenenfalls zu „Produkt“. So sind beispielsweise der Einspruchsgenerator und LEXchat bereits als Produkte verfügbar.

Einige Prototypen in der DATEV KI-Werkstatt nutzen die Microsoft Azure Open AI Services. Die Inputs der User werden als Anfrage durch das DATEV Cloud Native Rechenzentrum an Microsoft Azure gesendet, dort temporär verarbeitet und als Antwort an das DATEV Cloud Native Rechenzentrum zurück gesendet. Es erfolgt keine persistente Speicherung von personenbezogenen Daten bei Azure. Die über Microsoft Azure verarbeiteten Daten werden nicht an OpenAI weitergegeben auch nicht zum Training der Modelle genutzt.​

Mehr zur KI bei DATEV entdecken

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie DATEV Künstliche Intelligenz entwickelt und einsetzt? Auf unserer Übersichtsseite finden Sie spannende Einblicke in unsere KI-Strategie, Produkte und Informationen zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von KI bei DATEV.

KI bei DATEV
Signet der DATEV-KI

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!