Informieren Sie sich hier über die Produkt-Highlights im Bereich Personalwirtschaft. Durch Klick auf das jeweilige Vorhaben erhalten Sie mehr Informationen.
Status: Pilotierung für Q4|2025 geplant
Der DATEV Lohnaustauschdatenservice unterstützt den arbeitsteiligen Prozess zwischen Kanzlei und Unternehmen bei dem beidseitigen Austausch von Stamm- und variablen Monatsdaten zwischen dem DATEV Lohnabrechnungssystem und dem Partnersystem. Es erfolgt eine direkte Validierung der Daten. Im Moment wird eine Oberfläche zur Kontrolle der eingegangen Daten seitens des Lohnprogramms entwickelt.
Vorteile | neue Funktionen:
Implementierung Datenübernahme Lohnaustauschdatenservice:
Mit der Datenübernahme Lohnaustauschdatenservice können Sie in Zukunft Dateneinsendungen auf Richtigkeit überprüfen, bevor Sie diese in Ihr Lohnprogramm übernehmen, und diese ggf. ablehnen oder annehmen. Sie erhalten zudem eine vollumfängliche Protokollierung der Daten sowie ein detailliertes Fehlerprotokoll bei fehlerhaften Daten.
Weitere Informationen | Hinweise
Sie wollen den Lohnaustauschdatenservice jetzt schon nutzen? Informieren Sie sich auf unserem DATEV-Marktplatz über Drittsysteme, die den Datenservice anbieten.
Status: sukzessive Erweiterung im 2. Halbjahr 2025 geplant
Mit DATEV Personal entsteht eine Komplettlösung für kollaborative Prozesse rund um lohnabrechnungsrelevante Sachverhalte. Bereits bestehende sowie zukünftige Funktionen der Personalwirtschaft wie z. B. DATEV Personalakte und Monatsdaten, werden hier gebündelt. Diese erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant bei den vor- und nachgelagerten Prozessen zur Lohnabrechnung.
Durch die Freigabe am 04. November 2024 enthält DATEV Personal mit “Monatsdaten” den ersten integrierten Baustein. Mandanten können in DATEV Personal monatlich Sachverhalte mit der Einheit Stunden, Beträge, Tage sowie Kilometer für Mitarbeiter erfassen und freigeben. Die übermittelten Werte können anschließend in das Lohnabrechnungsprogramm eingespielt werden.
Mit der Freigabe Mitte Januar 2025 enthält DATEV Personal mit “Mitarbeiter” den zweiten integrierten Baustein. Mandanten können in DATEV Personal die persönlichen Mitarbeiterstammdaten ändern, ergänzen und freigeben. Die übermittelten Werte können anschließend in das Lohnabrechnungsprogramm übernommen werden.
Seit Juni 2025 können taggenaue An- und Abwesenheiten für Mitarbeitende mit der Entlohnungsform „Stundenlohn“ erfasst werden. Damit schaffen wir insbesondere für die Baubranche die Voraussetzung, Kalenderdaten vorerfassen zu können. Die Einrichtung der Ausfallschlüssel sowie die Zuordnung der passenden Lohnarten kann direkt von der Kanzlei – individuell je Mandant – in DATEV Personal auf der Kanzleiseite vorgenommen werden.
Vorteile | neue Funktionen
Der Prozess “Mitarbeiter” wird sukzessive um folgende Funktionen erweitert:
Der Prozess “An- und Abwesenheiten” (ehemals Kalendarium; Baulohn) wird um folgende Funktionen erweitert:
Weitere Informationen | Hinweise
DATEV Personal ist bereits freigegeben und wird schrittweise mit weiteren Funktionalitäten erweitert. Die bisherigen Einzellösungen, wie DATEV Personalakte, Auswertungen online und DATEV Personaldaten, werden nach und nach vollständig integriert.
Weitere Informationen zu DATEV Personal finden Sie hier: DATEV Personal: Ausblick auf geplante Neuerungen (Dok.-Nr. 1029074).
Status: Freigabe für Mitte Mai 2025 geplant
Mit dem „Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv“ können die Daten, die sonst auf einer Lohn-Archiv-DVD ausgeliefert werden, aus MyDATEV Bestandsmanagement oder LODAS bzw. Lohn und Gehalt abgerufen und heruntergeladen werden. Die Prüfungsdaten können ohne Auswertungen und mit allen Auswertungen exportiert werden.
Vorteile | neue Funktionen
Weitere Informationen | Hinweise
Informationen zur Ablöse der Lohn-Archiv-DVD finden Sie hier: go.datev.de/lohn-export
*Im Laufe des Jahres 2025 wird eine optionale Bereitstellung von Dokumenten aus der DATEV Personalakte in DATEV Personal realisiert.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!