Informieren Sie sich hier über die Produkt-Highlights im Bereich Rechnungswesen. Durch Klick auf das jeweilige Vorhaben erhalten Sie mehr Informationen.
Status: Pilotphase läuft seit 02|2024 für Neuanwender der Bearbeitungsform Standard
DATEV Belege online wird grundlegend modernisiert und zu einer Rechnungseingangs- und Kommunikationsplattform ausgebaut mit dem Ziel die kaufmännischen Prozesse durch intelligente Prozessführung zu unterstützen.
Vorteile | neue Funktionen
Weitere Informationen | Hinweise
Teilnahme vorerst nur für Neuanwender möglich!
Zum Start der Pilotphase können vorerst an der neuen Version Belege online nur Neuanwender der Bearbeitungsform Standard mit einem neuen Bestand teilnehmen. Weitere Informationen zur Pilotphase finden Sie hier: DATEV Pilotierung - Neue Version DATEV Belege online mit digitalem Belegbuchen
Weitere Informationen zur Modernisierung von DATEV Unternehmen online finden Sie hier: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
Status: Stufenweise Pilotphase seit 02|2025
Der Kontoumsatzprozess in DATEV Bank online wird grundlegend modernisiert mit dem Ziel die kaufmännischen Prozesse durch intelligente Prozessführung intuitiv und schlank zu unterstützen.
Vorteile | neue Funktionen:
Auch im modernisierten Prozess werden Sie weiterhin beim automatischen Prüfen der Kontoumsätze unterstützt.
Weitere Informationen | Hinweise
Teilnahme vorerst nur für Neuanwender und in Verbindung mit der Teilnahme an der Pilotierung der Neuen Version DATEV Belege online möglich (Bearbeitungsform Standard)!
Eine Teilnahme an der Pilotphase der modernisierten Kontoumsatzprozesse ist im ersten Schritt nur möglich, wenn auch die Neue Version Belege online pilotiert wird. Diese Vorgabe wird zu einem späteren Zeitpunkt entfallen.
Weitere Informationen zur Modernisierung von DATEV Unternehmen online finden Sie hier: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
Status: Pilotierung für 09|2025 geplant
DATEV Bericht und Dokumentation ist eine Cloud-basierte Anwendung, mit der Erstellungsberichte nach BStBK 4/2010 oder IDW S7 angelegt und ausgegeben werden können.
Die Texte werden durch die Beantwortung von Sachverhalten gesteuert und können inhaltlich angepasst werden. Für die Ausgabe des Erstellungsberichts (Texte, Auswertungen, Erläuterungen) stehen standardisierte DATEV-Designvorlagen zur Verfügung. Alternativ können auch individualisierte Designvorlagen erstellt und genutzt werden.
Vorteile | neue Funktionen
Weitere Informationen | Hinweise
DATEV Bericht und Dokumentation wird schrittweise mit weiteren Funktionalitäten erweitert.
Status: Pilotphase läuft aktuell, Freigabe für 09|2025 geplant
DATEV Mittelprüfung verlagert die Prüfung der verfügbaren Mittel, sowie deren Berechnung in die Cloud. Damit bildet die DATEV Cloud-Anwendung die Basis für die zukünftige DATEV Mittelbewirtschaftung in der Cloud.
DATEV Mittelprüfung verfügt über keine eigene Oberfläche und läuft komplett im Hintergrund zu den bisherigen Prozessen.
Nach Freigabe von DATEV Mittelprüfung werden weitere Sachverhalte, die für die DATEV Mittelbewirtschaftung in der Cloud relevant sind, sukzessive freigegeben.
Vorteile | neue Funktionen
DATEV Zusatzmodul Budgetsteuerung (Freigabe für Ende 2025 geplant)
Schnittstellen für externe Programmlösungen, z.B. Bestellsoftware (Freigabe für 2026 geplant)
Möglichkeiten zur digitalen Belegfreigabe (Pilotierung in 2027 geplant)
Weitere Informationen | Hinweise
Die Komponente DATEV Mittelprüfung steht nach der geplanten Freigabe für alle Anwender von DATEV Mittelbewirtschaftung kostenfrei zur Verfügung.
Status: Freigabe für zweites Halbjahr 2025 geplant
DATEV Auftragswesen next wird um die neuen Funktionen Serienrechnungen und Sammelrechnungen erweitert und bietet Kund:innen verbesserte Prozesse bei der Rechnungserstellung.
Vorteile | neue Funktionen
Mandanten:
Status: geplante Freigabe Q4 | 2025
Mit dem manuellen Import von CAMT-Dateien im Bankdatenservice erhalten Sie die Möglichkeit Kontoumsatzdaten aus Fremdsystemen in Ihre Prozesse bei DATEV zu übernehmen.
Alle Importierten Daten werden dabei in die etablierten Prozesse integriert und profitieren von den gewohnten Komfortfunktionen des DATEV Bankdatenservice wie z.B.:
Vorteile | Neue Funktionen
Weitere Informationen | Hinweise
Die bestehende Importfunktion von Kontoumsätzen im MT940- oder ASCII-Format innerhalb von Kanzlei-Rechnungswesen bleibt parallel bis auf Weiteres bestehen.
Status: Ausweitung der Pilotierung für 2025 geplant
Mit dem DATEV Zahlungsdatenservice können Sie zukünftig – neben den bereits vorhandenen Schnittstellen zu PayPal und Amazon – die Zahlungsdaten der Zahlungsdienstleister Amazon Pay, eBay, Klarna, Mollie, Shopify und Stripe komfortabel in einer Online-Anwendung für die Buchführung aufbereiten und diese in die DATEV-Rechnungswesen-Programme übernehmen.
Vorteile | neue Funktionen
Weitere Informationen | Hinweise
Aktuell wird die Lösung mit einer sehr kleinen Zielgruppe "pre-pilotiert". Eine Erweiterung der Pilotierung hin zu einer offenen Pilotierung ist für2025 angedacht.
Status: Pilotphase läuft seit 04|2025 für alle Teilnehmer der Pilotierung der DATEV-Programme (19.0B und 19.0C), Freigabe geplant für 08|2025.
Mit der E-Rechnung stehen strukturierte Informationen zur Verfügung. Kann der Automatisierungsservice Rechnungen (ASR) bei neuen E-Rechnungen keinen Geschäftspartner ermitteln, werden in Kanzlei-Rechnungswesen anhand der Adressdaten neue Geschäftspartnerkonten vorgeschlagen und beim Buchen automatisch angelegt.
Die Funktion der automatischen Geschäftspartner Neuanlage ist für den
Rechnungseingang und den Rechnungsausgang getrennt einstellbar.
Dazu ist eine Aktivierung in den Eigenschaften beim Buchen notwendig.
Vorteile | neue Funktionen
Automatische Neuanlage von Geschäftspartner-Stammdaten bei E-Rechnungen
Status: Pilotierung läuft seit Q1|2025, Freigabe für Q1|2026 geplant
Unser Datenservice bietet eine moderne Lösung für den Datenaustausch aus Kanzlei
Rechnungswesen, der bisher auf teilautomatisierten Schnittstellen aus On-Premise basierte. Angesichts des wachsenden Marktes für Cloud-Lösungen von Drittanbietern und fehlender Integrationsmöglichkeiten mit der DATEV-Cloud, war die Entwicklung eines neuen Ansatzes erforderlich.
Der DATEV Datenservice Export Rechnungswesen stellt buchhalterische Daten aus dem DATEV Rechnungswesen in strukturierter Form zur Verfügung. Die buchhalterischen Daten beruhen auf der letzten Archivierung im DATEV RZ-Archiv.
Vorteile | neue Funktionen:
____________________________________________________________________________________________
Status: geplante Freigabe Q1|2026
Mit dem digitalen Finanzbericht Rückkanal können beispielsweise Kreditparameter sowie Zins- und Tilgungspläne von Banken in strukturierter Form rückübertragen werden.
Derzeit werden immer mehr der im Projekt "Digitaler Finanzbericht" beteiligten Partner, der Banken/Sparkassen, der IT-Sendedienstleister sowie berufsständischer Organisationen in der Institutionenverwaltung aufgenommen. Dabei richtet sich die Aufnahme nach den Möglichkeiten der beteiligten Partner.
Eine Auflistung der aktuell beteiligten Banken und Sparkassen entnehmen Sie der offiziellen DiFin-Webseite Teilnehmende Banken und Sparkassen
Vorteile | neue Funktionen
Eine weitere Ausbaustufe in Verbindung mit den teilnehmenden Banken ist geplant:
Weitere Informationen | Hinweise
Weitere Informationen zum Digitalen Finanzbericht gibt es unter https://digitaler-finanzbericht.de/
____________________________________________________________________________________________
Status: Freigabe für erstes Halbjahr 2026 geplant
Mit der neuen Cloud-Anwendung DATEV Abschlusskonsolidierung können einzelne Jahresabschlussbestände komfortabel zu einem Summen- und Gruppenabschluss konsolidiert werden.
Über Konsolidierungsbuchungen werden interne Geschäftsvorfälle eliminiert und im Anschluss kann ein Bericht mit verschiedenen Auswertungen erstellt werden.
Vorteile | neue Funktionen
Weitere Informationen | Hinweise
Weitere Informationen zu den aktuellen Einsatzvoraussetzungen DATEV Abschlusskonsolidierung finden Sie hier: Hilfe-Dokument 1036817
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!