- Startseite
- Lösungen
- Klassisches Kanzleigeschäft
- Buchführung erstellen
- Automatisierungsservices
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Automatismen verhelfen zu mehr Qualität und Komfort im Buchführungsprozess - zunächst beim digitalen Belegbuchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen.
Die Buchführung ist eines der Kerngeschäfte in den Kanzleien. Buchführung ist auch Massengeschäft. Neben Qualität sind daher Geschwindigkeit und Effizienz wesentliche Faktoren für den Erfolg. Kleine Veränderungen bei Routinetätigkeiten können dabei zu erheblichen Verbesserungen führen und Ihre Kanzlei fit für die Zukunft machen.
Automatismen unterstützen Sie künftig im gesamten Buchführungsprozess: angefangen beim Upload von Belegen in DATEV Unternehmen online über das Buchen in Kanzlei-Rechnungswesen bis hin zur Bereitstellung der Auswertungen für den Mandanten.
Der neue Service optimiert das digitale Belegbuchen von Rechnungseingängen und Rechnungsausgängen in Kanzlei-Rechnungswesen:
Die in der DATEV-Cloud mittels künstlicher Intelligenz erzeugten Buchungsvorschläge werden direkt an Kanzlei-Rechnungswesen übergeben und dort im vertrauten Prozess weiterbearbeitet. Weil die künstliche Intelligenz aus den historischen Daten in der DATEV-Cloud lernt, verbessert sich dabei die Qualität der Buchungsvorschläge im Vergleich zu heute. Anhand entsprechender Kennzeichnungen in der Buchungszeile erkennen Sie auf einen Blick, welche Felder noch geprüft oder vervollständigt werden müssen.
Sicher erkannte Buchungsvorschläge automatisch buchen
Wenn der Automatisierungsservice Rechnungen Buchungsvorschläge als sicher einstuft, können Sie diese zukünftig automatisiert durchbuchen lassen. Dazu steht Ihnen die Option sicher erkannte Belege automatisch buchen zur Verfügung. Diese Automatik können Sie je Buchungsbestand aktivieren.
Einzelpositionen mit unterschiedlichen Steuersätzen aufteilen
Ab dem Jahreswechsel werden auch Buchungsvorschläge für Belege generiert, die Einzelpositionen mit unterschiedlichen Steuersätzen enthalten (7 % und 19 %). Dabei schlägt der Automatisierungsservice Rechnungen eine Buchung für jeden erkannten Steuersatz vor und wechselt automatisch in die Aufteilung. Das aufwändige manuelle Aufteilen entfällt damit.
Weitere Voraussetzungen für die Bestellung entfallen
Künftig kann der Automatisierungsservice Rechnungen für weitere Bestände aktiviert werden. Dies gilt für Bestände, die Sie auf Kanzleiebene nutzen, die also Kanzleikontenbeschriftungen bzw. Kanzleifunktionen verwenden, sowie für Bestände, bei denen Sie die Kostenrechnung einsetzen.
Der bewusst einfach gehaltene Ein- und Ausstieg lädt zum Ausprobieren ein und Sie können sich selbst vom digitalen Belegbuchen mit künstlicher Intelligenz überzeugen.
Wenn Sie den Standardkontenrahmen SKR03 oder SKR04 einsetzen, die Offene-Posten-Buchführung nutzen, Ihre Daten im DATEV-Rechenzentrum archivieren und DATEV Unternehmen online in der Bearbeitungsform Standard nutzen, haben Sie bereits den Grundstein gelegt, um die neue Möglichkeit zur Optimierung der Buchführung unkompliziert testen zu können.
Aktivieren Sie den Automatisierungsservice Rechnungen ganz einfach in Kanzlei-Rechnungswesen in der Mandantenbuchführung unter Bestand | Automatisierungsservices. Am darauffolgenden Werktag können Sie den Service für neu hochgeladene Belege nutzen.
Die Buchungsvorschläge werden mittels künstlicher Intelligenz erzeugt, indem die Rechnungen analysiert und mit dem bisherigen Wissen aus dem Buchführungsbestand abgeglichen werden. Dadurch verbessert sich die Qualität der Buchungsvorschläge.
In der Belegübersicht werden die Buchungsvorschläge anhand von Symbolen als sicher, unsicher oder unvollständig gekennzeichnet. Als sicher eingestufte Belege können ab Kanzlei-Rechnungswesen Version 10.3 automatisch gebucht werden. Weitere Symbole in der Buchungszeile lassen auf einen Blick erkennen, welche Felder gegebenenfalls noch geprüft oder vervollständigt werden müssen.
Die künstliche Intelligenz analysiert die ausgewiesenen Steuerinformationen auf dem Beleg, vergleicht sie mit früheren Buchungen und schlägt daraufhin den passenden Steuer-/Buchungsschlüssel vor. Ab Kanzlei-Rechnungswesen Version 10.3 werden für Belege, die nach unterschiedlichen Steuersätzen aufzuteilen sind, mehrere Buchungsvorschläge generiert und es wird automatisch in die Aufteilung gewechselt.
Durch Analyse früherer Belege und Buchungen kann das jeweilige Geschäftspartner-Konto künftig noch häufiger automatisiert ermittelt werden.
Bei neuen Geschäftspartnern verwendet die künstliche Intelligenz gelernte Sachverhalte aus anderen Belegen und Beständen, um passende Buchungsvorschläge zu erstellen.
Die künstliche Intelligenz lernt eigenständig, sobald ein Buchungsvorschlag bestätigt oder geändert wird. Voraussetzung dafür ist, dass die Buchungsdaten regelmäßig ins DATEV-Rechenzentrum gesendet werden.
Hat Ihnen das Video gefallen? Geben Sie uns Ihr Feedback !
Art.-Nr. 24099 | Software
Automatisierungsservice Rechnungen
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.