- Startseite
- Lösungen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Effizient gestalten mit Kanzlei
- mit Software von DATEV-Marktplatz Partner
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Für die Lohn- und Gehaltsabrechnung übergeben Sie jeden Monat Daten und Dokumente an Ihre Steuerkanzlei. Lösungen von DATEV-Marktplatz Partnern zum Beispiel für Zeitwirtschaft, Personal-Managementsysteme, ERP-Systeme oder spezielle Branchen sorgen mit geprüften Schnittstellen für einen reibungslosen Datenaustausch.
Mit den sorgfältig ausgewählten DATEV-Marktplatz Partnern haben Sie ein großes Angebot an verschiedener Software. Das Beste daran: Die passenden Schnittstellen bekommen Sie gleich mit dazu.
Digitalisieren Sie die Prozesse bei Ihrer Personalarbeit und optimieren Sie die Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei.
Die Lohn- und Gehaltsdaten werden über Schnittstellen an Ihre Steuerkanzlei übertragen. Das vermeidet Fehler, weil Daten nicht doppelt erfasst werden.
Die DATEV-Marktplatz Partner bieten Ihnen mit Ihren Software-Lösungen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Prozesse rund um Ihre Personalarbeit zu verbessern. Egal, ob Sie ein System zur Zeiterfassung für Ihre Beschäftigten, eine Software rund um das Thema Personalverwaltung, ein ERP-System oder branchenspezifische Software suchen.
Die Schnittstellen in den Software-Lösungen der DATEV-Marktplatz Partner bieten Ihnen die Möglichkeit, die dort vorhandenen Daten und Dokumente auch für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zu verwenden und an Ihre Steuerkanzlei zu übermitteln. Eine Übersicht der DATEV-Marktplatz Partner und deren Angebot finden Sie auf dem DATEV-Marktplatz.
Die DATEV-Marktplatz Partner stellen entweder API- und/oder ASCII-Schnittstellen zur Verfügung, um die Daten aus der Partner-Software an Ihre Steuerkanzlei zu übermitteln.
Ermöglicht Daten im Dateiformat .txt oder.csv von Ihrem System in die Lohnsoftware Ihrer Steuerkanzlei einzuspielen. Die Datei wird dabei über E-Mail oder ein anderes Speichermedium übertragen.
Der DATEV Lohnimportdatenservice ist eine API-Schnittstelle, über die Sie Daten z. B. aus einem Zeiterfassungs- oder Personalmanagement-System direkt an Ihre Steuerkanzlei übertragen können. Die Steuerkanzlei kann die Daten in Ihre DATEV-Lohnsoftware übernehmen. Die Übertragung läuft über die DATEV-Cloud und sorgt somit für höchste Sicherheit der sensiblen Lohn- oder Personaldaten. Voraussetzung zur Nutzung der Schnittstelle ist, dass Ihre Steuerkanzlei eine DATEV-Lohnsoftware im Einsatz hat und der DATEV-Marktplatz Partner die Schnittstelle umgesetzt hat.
Der DATEV Lohnaustauschdatenservice ist eine API-Schnittstelle, die dafür sorgt, dass Personaldaten, Mandantendaten und Bewegungsdaten zwischen der DATEV-Lohnsoftware und einem vorgelagerten Drittsystem (z.B. HR-System) automatisiert und bidirektional ausgetauscht werden.
Der DATEV Lohnauswertungsdatenservice ist eine API-Schnittstelle, die dafür sorgt, dass Mitarbeiterauswertungen wie die Brutto/Netto-Abrechnung, aber auch Auswertungen, die Sie von Ihrer Steuerkanzlei erhalten, in Ihre Drittanbieter-Systemlandschaft übertragen werden. Die Übertragung der Daten läuft über die DATEV-Cloud und sorgt somit für höchste Sicherheit der sensiblen Lohn- oder Personaldaten. Voraussetzung zur Nutzung der Schnittstelle ist, dass Ihre Steuerkanzlei eine DATEV-Lohnsoftware im Einsatz hat und der DATEV-Marktplatz Partner die Schnittstelle umgesetzt hat.
Der DATEV Lohnergebnisdatenservice ist eine API-Schnittstelle, die dafür sorgt, dass Daten aus der Brutto/Netto-Abrechnung, des Lohnkontos und dem Lohnjournal aus der DATEV-Lohnsoftware in ein Drittsystem automatisiert übermittelt werden.
Prüfen Sie, ob es sich bei ihre Drittanbieter-Software um einen DATEV-Marktplatz Partner handelt.
Erfassen Sie dazu auf dem DATEV-Marktplatz im Suchfeld den Namen der Software.
Klicken Sie in der Trefferliste auf den Namen des DATEV-Marktplatz Partners und scrollen Sie bis zum Abschnitt Schnittstellen. Hier finden Sie die Bezeichnung des passenden DATEV-Datenservice.
Möglichkeit 1: Setzen Sie sich mit Ihrem Steuerberater in Verbindung, der den Datenservice für Sie bestellt. Für die Einrichtung stehen Ihnen detaillierte Anleitungen zur Verfügung.
Möglichkeit 2: Beim Einrichten Ihres DATEV-Datenservice unterstützt Sie bei Bedarf gerne das Team DATEV-Partner-Onboarding.
Übernehmen Sie relevante Daten in Ihre DATEV-Anwendung zur weiteren Bearbeitung und übermitteln Sie diese aus Ihren DATEV-Anwendungen an angebundene Drittlösungen.
Wenn Sie auch bei den DATEV Schnittstellen Anbietern nicht fündig geworden sind, dann wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer Software bezüglich der Implementierung einer standardisierten Schnittstelle. Weitere Informationen dazu finden Sie im Developer-Portal.
Falls der Softwarehersteller keinen DATEV-Datenservice integrieren möchte, wenden Sie sich an unser Team Individuelle Softwarelösungen. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Bevor Sie Software eines DATEV-Marktplatz Partners bestellen, wenden Sie sich bitte an Ihren DATEV-Steuerberater oder Ihre DATEV-Steuerberaterin.
Gemeinsam können Sie neue Prozesse in der Zusammenarbeit festlegen und die passende Lösung der DATEV-Marktplatz Partner auswählen.
Die Lösungen der DATEV-Marktplatz Partner können Sie anschließend gemeinsam mit Ihrer Steuerkanzlei über den DATEV-Marktplatz bestellen.
Fragen zu Preisen und weitere Informationen zu den Lösungen der DATEV-Marktplatz Partner kann Ihnen der jeweilige Partner beantworten.
Die Schnittstellen können nur in Verbindung mit einer DATEV-Lohnsoftware und einem DATEV-Marktplatz Partner verwendet werden.
Wählen Sie aus dem Angebot unserer DATEV-Marktplatz Partner.
Binden Sie Ihre Steuerkanzlei bei der Produktentscheidung mit ein.
Wählen Sie aus dem Angebot unserer DATEV-Marktplatz Partner.
Binden Sie Ihre Steuerkanzlei bei der Produktentscheidung mit ein.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.