Schnittstellen zur DATEV-Payroll

DATEV-Payroll Software lässt sich komfortabel in Ihre bestehende Softwarelandschaft einbinden, zum Beispiel wenn Sie ein Warenwirtschafts- oder ERP-System einsetzen. Verbinden Sie Systeme über Schnittstellen mit DATEV-Payroll Software und profitieren Sie von sicheren und zuverlässigen Datenströmen.

Ihre Vorteile

  • Digitaler Datenstrom

    Sie können Daten medienbruchfrei über Schnittstellen aus Ihren vorgelagerten Systemen an die DATEV-Payroll Software bzw. aus der DATEV-Payroll an Ihre nachgelagerten Systeme übergeben.

  • Lohnprozesse vereinfachen

    Durch das Einbinden Ihrer bestehenden Software vereinfachen Sie die Prozesse rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. So entlasten Sie Ihre lohnverantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Fehler reduzieren

    Da Sie Daten bestehender Software nutzen, vermeiden Sie Fehler, die durch das doppelte Erfassen von Daten entstehen können.

Produktbeschreibung

DATEV bietet Ihnen unterschiedliche Schnittstellen, um Ihre Daten aus bestehenden Systemen wie z. B. einem ERP-, Warenwirtschaftssystem oder einer branchenspezifischen Software in die DATEV-Payroll Software zu übernehmen.

Mehr erfahren

Geprüfte Schnittstellen für die vorgelagerten Prozesse bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung

ASCII-Schnittstelle
DATEV Lohnimportdatenservice
DATEV Lohnaustauschdatenservice

Geprüfte Schnittstellen für die nachgelagerten Prozesse bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung

DATEV Lohnauswertungsdatenservice
DATEV Lohnergebnisdatenservice

Den passenden DATEV-Datenservice finden, bestellen und einrichten

  1. Datenservices suchen und finden

    Prüfen Sie, ob es sich bei ihre Drittanbieter-Software um einen DATEV-Marktplatz Partner handelt.
    Erfassen Sie dazu auf dem DATEV-Marktplatz im Suchfeld den Namen der Software.

    Klicken Sie in der Trefferliste auf den Namen des DATEV-Marktplatz Partners und scrollen Sie bis zum Abschnitt Schnittstellen. Hier finden Sie die Bezeichnung des passenden DATEV-Datenservice.

    Zum DATEV-Marktplatz

  2. Bestellen und Einrichten

    Möglichkeit 1: Bestellen Sie den benötigten Datenservice. Für die Einrichtung stehen Ihnen detaillierte Anleitungen zur Verfügung.

    DATEV-Datenservices

    Möglichkeit 2: Beim Einrichten Ihres DATEV-Datenservice unterstützt Sie bei Bedarf gerne das Team DATEV-Partner-Onboarding.

    Jetzt Termin vereinbaren

  3. Daten holen und verarbeiten

    Übernehmen Sie relevante Daten in Ihre DATEV-Anwendung zur weiteren Bearbeitung und übermitteln Sie diese aus Ihren DATEV-Anwendungen an angebundene Drittlösungen.

    Informationen dazu finden Sie hier

Kein Treffer im DATEV-Marktplatz? Kein Problem!

  1. Softwarehersteller fragen

    Wenn Sie auch bei den DATEV Schnittstellen Anbietern nicht fündig geworden sind, dann wen­den Sie sich an den Hersteller Ihrer Software bezüglich der Implementierung einer standardisierten Schnittstelle. Weitere Informationen dazu finden Sie im Developer-Portal.

    Informationen für Softwarehersteller

  2. Wenden Sie sich an uns

    Falls der Softwareherstel­ler keinen DATEV-Datenservice integrieren möchte, wenden Sie sich an unser Team Individuelle Softwarelösungen. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

    Individuelle Softwarelösungen

Häufige Fragen unserer Kunden

Warum muss ich bei der Softwarebestellung meine Steuerkanzlei mit einbeziehen?
Gibt es Voraussetzungen für die Nutzung der genannten Datenservices?

Haben Sie Interesse?

Wählen Sie aus dem Angebot unserer DATEV-Marktplatz Partner.

Erfahren Sie hier alles zur DATEV-Payroll.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!