DATEV Software-partner
Ingentis Softwareentwicklung GmbH

Ingentis in.time

Unkomplizierte Zeiterfassung für Kanzleien für DATEV Eigenorganisation comfort – jederzeit und an jedem Ort

Unabhängig, ob im Büro, von unterwegs, ob auf dem Desktop-Computer oder auf dem mobilen Endgerät: Mit der Web-Anwendung Ingentis in.time werden die Zeiten für DATEV Eigenorganisation comfort stets ganz einfach gebucht. Das Tool knüpft direkt an den bestehenden Datenbestand in DATEV Eigenorganisation comfort an und verwendet daraus Auftrags-, Mandanten- und Mitarbeiterdaten.

Highlights

  • Schnelle Zeiterfassung, auch offline
  • Offline-Buchungen werden bei der nächsten Verbindung übertragen
  • Einfache Auftragsauswahl durch Favoritenlisten
  • Sowohl für Desktop als auch mobile Endgeräte geeignet
  • Aufträge: Schnell und einfach Mandantenaufträge direkt im Browser selektieren, auf die Zeiten erfasst werden sollen. DATEV-Arbeitsplatz muss nicht gestartet werden.
  • Favoriten: Anhand der Aufträge Favoriten festlegen, um im Offline-Modus außerhalb der Kanzlei darauf Zeit zu erfassen.
  • Synchronisation: Die gebuchten Zeiten werden automatisch in DATEV Eigenorganisation comfort übertragen, sobald eine Verbindung zum Kanzleinetzwerk besteht.
  • Historie: Nutzung der Historie der letzten Tage, um Buchungen zu kopieren und damit Zeit zu sparen.
nach oben

Lesende Schnittstelle zu DATEV Eigenorganisation comfort. Für die Integration der Kooperationslösung ist ein „lesender-Datenbankuser in der EO Datenbank“ notwendig. Eingerichtet wird dies durch einen Experten der DATEV.

Die on- und offline erfassten Zeiten werden über eine Pilotschnittstelle in der DATEV-Lösung Eigenorganisation comfort gebucht. Das Tool nutzt die vorhandenen Auftrags-, Mandanten- und Mitarbeiterdaten in Eigenorganisation comfort.

Rechtlicher Hinweis

DATEV kann nicht garantieren, dass der Funktionsumfang der Schnittstelle Ihren Anforderungen entspricht. DATEV prüft das fehlerfreie Einlesen der Output-Datei in die DATEV-Software. Weitere Funktionen oder Besonderheiten des Hersteller-Produkts sowie der Schnittstelle sind nicht Gegenstand der technischen Prüfung. Insbesondere prüft DATEV nicht, ob die im Hersteller-Produkt verarbeiteten Daten fachlich korrekt übergeben werden. Detaillierte Informationen zur technischen Prüfung finden Sie unter:

Schnittstellenvorgaben

nach oben

Die PC-Lösung kann im DATEVasp-Umfeld installiert werden. Ein separater Fremdsoftware-Server wird benötigt.

Die Installation kann über das DATEVasp Serviceportal beauftragt werden (Dok.-Nr. 1004971) .

Durch das Hosting der Software können zusätzliche Kosten entstehen (Fremdsoftware-Modul, Fremdsoftware-Server, Service). Vergleichen Sie hierzu die DATEVasp Leistungsbeschreibung (Kapitel 6.7) bzw. die aktuelle Preisliste.

Installation und Updates werden durch DATEVasp entsprechend der Kosten im Servicekatalog übernommen.

Der Einsatz der PC-Lösung unter DATEV-SmartIT ist nicht möglich.

Den Support für Anwender übernimmt der Hersteller. Die obige Einschätzung beruht auf einer technischen Grundprüfung. Etwaige Funktionseinschränkungen können nicht ausgeschlossen werden.

nach oben

Bewertungen

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!